
Ich möchte einen Raspberry Pi gern als NAS mit geringer Auslastung verwenden und habe die Anleitung unter folgender Adresse gelesen: http://www.howtogeek.com/139433/how-to-turn-a-raspberry-pi-into-a-low-power-network-storage-device/
Im Tutorial konfigurieren sie die samba.conf durch Hinzufügen von:
security = user
Ich möchte jedoch, dass auf meine Netzwerkfreigabe leicht zugegriffen werden kann, sodass (unter Windows 7) beim Klicken auf „Netzwerk“ der PC wie in diesem Bild (nicht meines) angezeigt wird:
Wenn Sie beispielsweise auf dem Computer auf „PAPA“ klicken, werden die Dateien direkt geöffnet, ohne dass Sie nach einem Benutzernamen und einem Kennwort gefragt werden.
#
Ich schätze, man sollte vorher ein hinzufügen security = user
, um es auszukommentieren.
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Antwort1
In älteren Samba-Versionen gab es die Möglichkeit, security = share
die gesamte Freigabe schreibgeschützt oder für alle lesbar/schreibbar zu machen, aber diese Möglichkeit gibt es nicht mehr.
Sie möchten sich die Konfigurationsparameter ansehen guest only
, guest user
um unbekannte Benutzer (kein Kennwort eingegeben) einem konfigurierten Gastkonto neu zuzuordnen.
Auf Computern in einer Domäne wird immer der Bildschirm mit Benutzername und Kennwort angezeigt. Sie können jedoch etwas anderes eingeben und die Verbindung wird über das Gastkonto hergestellt.
Hier ist eine minimale smb.conf, die das tut, was Sie wollen:
[global]
netbios name = server
workgroup = HOME
security = user
map to guest = bad user
guest ok = yes
guest only = yes
guest account = sacha
force user = sacha
force group = sacha
[public]
browseable = yes
read only = no
path = /srv/samba/public
Antwort2
Es besteht keine Notwendigkeit, die security = user
Option zu ändern.
[PAPA]
comment = Whatever
path = /your/path
read only = no
public = yes
create mask = 0666
force create mode = 0666
directory mask = 2777
force directory mode = 2777
Und dann müssen Sie einfach die Berechtigungen für /Ihren/Pfad festlegen, damit dieser other
die erforderlichen Berechtigungen hat, z. B.2777