![Wann sollten Kleinunternehmen auf Peer-to-Peer-Verbindungen zu einem tatsächlichen Server umsteigen?](https://rvso.com/image/1438669/Wann%20sollten%20Kleinunternehmen%20auf%20Peer-to-Peer-Verbindungen%20zu%20einem%20tats%C3%A4chlichen%20Server%20umsteigen%3F%20.png)
Ein kleines Unternehmen hat mich gebeten, ihm beim Umzug an einen neuen Standort bei der Einrichtung seines Netzwerks zu helfen. Derzeit läuft alles Peer-to-Peer mit einem TCP/IP-Drucker.
Ab wann lohnt es sich, auf etwas wie Linux oder Windows Server umzusteigen? Sie haben eine Windows 8-Maschine, die nur Dokumente teilt. Es sind nur etwa 8 Mitarbeiter dort. Ist das übertrieben oder sollte ich einfach bei Peer-to-Peer bleiben?
Antwort1
Es gibt auch einige Mittelwege, die berücksichtigt werden müssen.
Könnte der Bedarf an Filesharing befriedigt werden durch:
- eine Menge vonDropbox für UnternehmenAbonnements?
- ANAS?
- verwendet das betreffende Unternehmen Office und/oder Exchange? Warum portieren Sie diese nicht aufBüro 365, die Ihnen (je nach gewähltem Plan) die Möglichkeit bietet,SharePointUndOneDrive für Unternehmen
Es gibt noch viele andere Optionen. Aber die oben beschriebenen sind bekannt, weit verbreitet, kostengünstig und vor allemWirklicheinfach einzurichten.
Antwort2
Diese Frage basiert wirklich auf Meinungen und wird möglicherweise geschlossen.
Es ist jedoch eine gute Frage. Die Antwort ist sehr einfach: Wechseln Sie zu einem Client/Server-System, wenn SiebrauchenZu.
Dasbrauchenist etwas, das Sie und Ihr Kunde selbst bestimmen müssen. Dieser Bedarf wird von selbst immer deutlicher. Werden Anmeldungen zum Problem? Benötigen Sie einen zentralen und geprüften Speicher? Werden Updates zum Problem? Usw.