rEFInd-Boot-Manager – „Volume“ als GUID?

rEFInd-Boot-Manager – „Volume“ als GUID?

Wie kann ich mithilfe einer GUID der Partition eine Lautstärkeeinstellung für eine Startoption in „refind.conf“ richtig festlegen?

Meine aktuelle Einstellung ist, aber „refind“ schlägt fehl und meldet mir, dass die angegebene Datei nicht gefunden wurde, und ich bin sicher, dass das nicht stimmt:

timeout 5

#scanfor manual

#scanfor internal


menuentry "openSUSE_bs_ld" {
    icon EFI/Tools/rEFIt/icons/os_linux.png         #os_suse.png

    ostype Linux

    #openSUSE partition GUID

    volume {cd55b59a-ed82-4883-89ad-b02bc505e117}

    loader /boot/vmlinuz-3.16.7-7-desktop

    initrd /boot/initrd-3.16.7-7-desktop

    options "ro root=UUID=cd55b59a-ed82-4883-89ad-b02bc505e117"
}

Ich habe auch versucht:

volume cd55b59a-ed82-4883-89ad-b02bc505e117

aber auch ohne Glück.

Antwort1

Es sollte funktionierenohnedie Klammern ( {}). Ich habe es gerade auf einem Testsystem mit Arch Linux überprüft und bei mir hat Folgendes funktioniert:

menuentry "Test" {
    icon \EFI\refind_test\icons\os_arch.png
    volume 904404F8-B481-440C-A1E3-11A5A954E601
    loader vmlinuz-linux
    options "initrd=initramfs-linux.img root=/dev/sda2"
}

Höchstwahrscheinlich geben Sie den falschen GUID-Wert an. Derzeit unterstützt rEFIndPartitionGUID-Werte für diesen Eintrag, keine UUID-Werte des Dateisystems. Außerdem muss die GUID die eindeutige GUID sein, nicht die GUID, die als Typcode verwendet wird. Sie können den GUID-Wert mit gdiskoder erfahren sgdisk, wie in:

$ sudo sgdisk -i 2 /dev/sda
Partition GUID code: 0FC63DAF-8483-4772-8E79-3D69D8477DE4 (Linux filesystem)
Partition unique GUID: 904404F8-B481-440C-A1E3-11A5A954E601
First sector: 512040 (at 250.0 MiB)
Last sector: 79656926 (at 38.0 GiB)
Partition size: 79144887 sectors (37.7 GiB)
Attribute flags: 0000000000000000
Partition name: 'Linux filesystem'

Beachten Sie, dass der Wert der Partition unique GUIDZeile in dieser Ausgabe mit dem Wert übereinstimmt, den ich in meiner Beispielstrophe verwendet habe.

Oh, und die volumeSpezifikation sollte nach allen Deklarationen kommen, die auf Dateien auf anderen Datenträgern basieren. In meinem Fall habe ich sie nach der iconZeile eingefügt, weil ich ein Symbol vom ESP geladen habe (dasselbe Datenträger, auf dem sich rEFInd befindet), aber vor der loaderZeile, die den Kernel identifiziert hat. Wenn Sie ein Symbol vom selben Datenträger wie den Bootloader laden möchten, volumesollte die Zeile zuerst kommen.

FWIW, und als Entwickler von rEFInd sind es solche Verwirrungen, die mich dazu veranlassen, den Leuten zu raten,nichtVerwenden Sie manuelle Boot-Strophen, es sei denn, es gibt einen zwingenden Grund dafür. Ich sehe in Ihrem Beispiel, sasho648, nichts, was nicht von den automatischen Erkennungsmechanismen von rEFInd in Verbindung mit einer /boot/refind_linux.confDatei und vielleicht einer der mehreren Möglichkeiten, ein bestimmtes Symbol festzulegen, verarbeitet werden könnte, wenn Ihnen das, was Sie standardmäßig erhalten, nicht gefällt. Tatsächlich müssten Sie nicht einmal /boot/refind_linux.confannähernd an das herankommen, was Sie haben, da rEFInd die root=Spezifikation abrufen kann, /etc/fstabwenn /bootes sich um ein Verzeichnis im Root- /Dateisystem () handelt. Wenn Sie natürlich einfach ein abgespecktes Beispiel präsentiert haben und beabsichtigen, dies auf ungewöhnliche Weise zu erweitern, ist das eine andere Sache. In den meisten Fällen scheinen jedoch einige Leute – insbesondere diejenigen, die mit der manuellen Konfiguration von LILO oder GRUB Legacy vertraut sind – unnötigerweise zu manuellen Boot-Strophen zu tendieren. (Das ist kein Seitenhieb oder Vorwurf; ich bin in dieselbe mentale Falle getappt, als ich rEFInd zum ersten Mal von rEFIt abgezweigt habe. Dann ist mir klar geworden, dass es einen besseren Weg gibt, und ich habe den Code zur automatischen Erkennung geschrieben.)

verwandte Informationen