
Ich habe Probleme mit der eingebauten WLAN-Karte. Im Moment kann ich nicht einmal den Laptop booten—einHP ProBook 4230s– weil dort „Fehler 104: Nicht unterstütztes drahtloses Netzwerkgerät erkannt“ steht, also habe ich den Laptop geöffnet und die WLAN-Karte entfernt. Jetzt frage ich mich, ob ich einfach alles wieder zusammenbauen und versuchen kann, den Laptop erneut einzuschalten? Ich habe ein bisschen Angst wegen der beiden Antennen, die mit nichts verbunden werden können.
Antwort1
Jetzt frage ich mich, kann ich einfach alles wieder zurücksetzen und versuchen, den Laptop erneut einzuschalten?
Sie sollten das System auch ohne eine solche installierte Komponente ausführen können. Für den Computer ist ein solches Gerät eine PCI-Karte und eine nicht kritische Komponente, die entweder vorhanden ist oder nicht.
Allerdings sagen Sie Folgendes:
Ich habe etwas Angst wegen der beiden Antennen, die nirgendwo angeschlossen werden können.
Ich bin mir nicht sicher, wie das HP ProBook 4230s eingerichtet ist, aber im Allgemeinen sind die Antennen nur Drahtstücke. Wenn sie an nichts angeschlossen sind, spielen sie keine Rolle. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass diese Drähte nicht einfach über oder in der Nähe anderer Komponenten hängen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie versehentlich einen Kurzschluss im Gerät verursachen.
Alles in allem,Schauen Sie sich dieses Video auf YouTube an, um zu erfahren, wie Sie die Wi-Fi-Karte aus einem HP ProBook 4230s entfernenzeigt, dass die beiden Antennenanschlüsse nichterscheinenin der Nähe von etwas zu schweben, wenn die Wi-Fi-Karte installiert ist:
Aber dieser Schusstutzeigen einige nackte Komponenten in der Nähe, wenn die Wi-Fi-Karte vollständig entfernt ist:
Wenn Sie also ein bisschen nervös sind, ist es vielleicht am besten, einfach ein paar kleine Stücke Klebeband zu kaufen, um die Antennenanschlüsse irgendwo sicher im Gehäuse des Computers zu befestigen, damit sie nicht wahllos herumbaumeln. Aber ich würde mir im Allgemeinen keine Sorgen machen, wenn unbenutzte Antennen – an und für sich – einfach in einem Computergehäuse abgeklemmt werden. Es sind nur Kabel und für den Betrieb eines Systems nicht wirklich kritisch.
Antwort2
Ich sehe darin keine Probleme. Sie sollten die Antennenanschlüsse vielleicht mit Klebeband umwickeln oder sie sogar irgendwo festkleben, damit sie keine Schaltkreise berühren. Ansonsten sollte es keine Probleme geben.