OpenVPN: Client zum LAN

OpenVPN: Client zum LAN

Ich habe einen OpenVPN-Server auf einer Debian-Maschine unter meinem Router eingerichtet. Ich leite alle UDP 1194-Verbindungen an den Server weiter und kann mit dem OpenVPN-Client erfolgreich eine Verbindung von meiner Windows-Maschine aus herstellen. Allerdings scheine ich eine IP-Adresse zu erhalten, die nicht im LAN des VPN-Servers liegt. Ich möchte auf alle Geräte im LAN des Debian-Servers zugreifen können. Ich kann keines davon anpingen, außer aus irgendeinem Grund kann ich meinen Proxmox-Server im LAN anpingen. Ich kann auch die andere IP des Servers nicht anpingen, die unter tun0 angezeigt wird. Hier ist die Konfiguration meines Servers und die Ausgabe der VPN-Verbindung, die meiner Windows-Maschine die IP 10.8.0.6 gibt. Server ifconfig

VPN-Verbindung

Warum passiert das und was kann ich tun, um das Problem möglicherweise zu beheben?

Danke

Antwort1

Die VPN-IP Ihres Servers ist 10.8.0.1und die VPN-IP Ihres Clients wird korrekt auf eingestellt 10.8.0.6. Der Grund, warum sie nichterscheinenim selben Netzwerk zu sein, liegt daran, dass Ihr VPN-Server die Standardeinstellung verwendetTopologieDas ist net30. Dies wird klar erklärt in derOpenVPN Handbuchunter der Überschrift--Topologie

Der Grund für die Access is deniedFehler (gemäß Ihrem Protokoll) liegt normalerweise darin, dass der Client OpenVPN nichtAusführung als Administratorund verfügt daher nicht über die erforderlichen Rechte, um die IP zuzuweisen oder die Routing-Tabelle zu ändern.

verwandte Informationen