
Hier ist also das Szenario. Das Netzwerk meiner Firma verfügt über eine „Dropbox“ (auch bekannt als Scratch-Laufwerk), die wir zum vorübergehenden Speichern unserer Dateien verwenden können. Die IT-Abteilung kann jedoch jederzeit alle Dateien auf dem Laufwerk löschen (wie bei den meisten Scratch-Laufwerken). Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Skript, das sie zum Durchsuchen des Verzeichnisbaums und Löschen der Dateien verwenden, die Ordnerstruktur beibehält, unabhängig davon, wer den Ordner erstellt hat.
Die Frage ist also: Wenn ich eine Datei immer auf dem Laufwerk behalten möchte, kann ich die Datei für das System/Skript irgendwie als Ordner anzeigen lassen? Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Server um eine Windows-Server-Box handelt.
Dinge, die ich versucht habe:
- Umbenennen der Datei in die Erweiterung *.FOLDER – FUNKTIONIERT NICHT
- Umbenennen der Datei in die Erweiterung *.fpbf – Im Test
- Umbenennen der Datei in die Erweiterung *.tsf - Im Test
Anmerkungen:
- Die Idee mit .FOLDER war nur ein Schuss ins Blaue. Es heißt sogarHierdass es nicht funktionieren wird, weil „Windows so nicht funktioniert“.
- die fpbf und tsf Erweiterungen sind etwas, das ich gesehen habeHier, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert, wahrscheinlich 0,00001 % beträgt
Meine Überlegung ist: Wenn ich eine Datei für das System wie einen Ordner erscheinen lassen kann, kann ich jeden beliebigen Verzeichnisbaum nehmen, ihn zippen, in eine Datei „konvertieren“ und so alle Daten vor dem Löschen bewahren.
Ich verstehe, dass dies wirklich nicht getan werden sollte und dass es bessere Möglichkeiten geben könnte, aber ich frage eher, ob esmöglich, nicht, wenn dies die empfohlene Vorgehensweise ist.
Antwort1
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob dies eine unternehmensspezifische Implementierung oder ein Betriebssystem-Hack ist, aber die Umbenennung der Datei in eine *.FLD
Erweiterung funktioniert. Überraschenderweise *.File folder
funktioniert auch ein „Dateiordner“. Für den Benutzer sieht es nicht wirklich wie ein Ordner aus, wird aber anscheinend vom Ordnerfilter meines Unternehmens übersprungen.