
Unser Kunde stellt ein Checkpoint-basiertes VPN bereit. Auf meiner Workstation läuft Windows 8.1 Pro mit dem integrierten VPN-Plugin für Checkpoint.
Ich habe die IP-Adresse des VPN und dessen Anmeldeinformationen. Ich habe das Tutorial zur Konfiguration des VPN in Windows befolgt, aber nach der Authentifizierung ist ein Fehler aufgetreten
Der Server hat eine ungültige Antwort zurückgegeben
Bei den Anmeldeinformationen handelt es sich nicht um Domänenanmeldeinformationen (einfacher Benutzername und Kennwort) und ich bin doppelt sicher, dass sie korrekt sind, denn wenn ich sie absichtlich falsch eingebe, werde ich erneut danach gefragt.
Derzeit kann ich die IT des Kunden nicht um Unterstützung bitten, da sie mir sonst möglicherweise den Ball zurückwerfen und sagen, dass sie nur Windows 7 + offiziellen Client unterstützen.
Kann ich etwas tun, um diese Art von Problem zu diagnostizieren oder zu beheben? Gibt es einen Patch, der im Falle eines allgemeinen Problems auf den Client angewendet werden kann? Meine Kollegen mit Windows 7 haben keine Probleme, eine Verbindung zu diesem VPN herzustellen.
[Hinzufügen] Das Windows-Ereignisprotokoll zeigt zwei zusammenhängende Fehler. Zuerst stürzt CheckPointVpnPluginApp.exe aufgrund einer Ausnahme ab (Codeadresse c0000005
) 00007FFE9D7D0989
, dann gibt RasClient den Fehler 2250 zurück.
Antwort1
Wenn wir darüber nachdenken ... sieht es so aus, als würde Ihr lokales System die Authentifizierung korrekt durchführen, aber protokollmäßig funktioniert etwas nicht ganz.
Es ist fast so, als ob das lokale System das Remote-Protokoll nicht unterstützt (entweder deaktiviert oder eine erforderliche Komponente ist auf Ihrem System einfach nicht installiert. Kommt häufig vor, wenn Anbieter Systeme aktualisieren. Ältere Protokolle verlieren die Unterstützung).
Es gibt eine Reihe von Dingen, die wir ausprobieren könnten: - einen aktualisierten Client? Fragen Sie Checkpoint. Man weiß nie, wann sie einen neuen Client herausbringen. - einen anderen Client. Solange das betreffende Protokoll unterstützt wird, sollten Sie eine Verbindung herstellen können. - eine virtuelle Maschine auf Ihrem Windows 8-Computer, auf der Windows 7 mit dem richtigen Client läuft. - natürlich ein Downgrade Ihres Computers auf Windows 7. - eine Tunneleinrichtung. Sie richten also einen anderen Computer ein, der im Grunde den Client für die Verbindung über VPN eingerichtet hat. Sie können jedoch über ein anderes Protokoll wie RDP oder VNC eine Verbindung zu diesem Computer herstellen.
Wenn Sie dieses Protokollproblem wirklich beheben möchten, lassen Sie Wireshark auf einem Win 7-System und auf Ihrem Win 8.1-System laufen. Notieren Sie sich, wann genau das Remote-System beschließt, die Sitzung für ungültig zu erklären. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, was fehlt/falsch ist (kann auch bei Ihrer Diskussion mit CheckPoint selbst hilfreich sein).