
Mein Computer hat im Grunde drei Festplatten: zwei HDDs und eine SSD. Vor Jahren habe ich auf einer der HDDs eine Linux-Partition installiert, dann aber beschlossen, wieder ausschließlich Windows (Gaming-PC) zu verwenden und Linux von diesem Gerät zu entfernen. Derzeit ist mein Betriebssystem (Windows 7) auf meiner SSD installiert.
Beim Versuch, mein Telefon nachts an einen USB-Anschluss auf der Rückseite anzuschließen, habe ich versehentlich die CMOS-Löschtaste gedrückt und das System neu gestartet. Keine große Sache. Bis alles hochgefahren war und ich irgendwie in GRUB feststeckte und eine Boot-Auswahl von MINT und Windows 7 sehen musste. Keines von beiden wird tatsächlich mehr existieren, da MINT weg ist und Windows 7 auf einem anderen Laufwerk liegt. Ich kann wieder auf meinen Computer zugreifen, indem ich eine der beiden Festplatten auswähle (habe nicht geschaut, welche), was absolut keinen Sinn ergibt, da die Logik Windows vorschreibt und die Boot-Partition dafür auf der SSD liegen sollte.
Meine Frage ist folgende:
Wie ist das möglich?
Was kann ich tun, um GRUB vollständig zu entfernen, sodass ich nicht in endlosen Boot-Fehlern stecke, wenn versucht wird, ein Betriebssystem zu laden, das nicht mehr vorhanden ist?
Hinweis: TL;DR – GRUB wurde nicht gelöscht, als ich Windows neu installiert habe, und versucht jetzt, die Startreihenfolge zu steuern.
Antwort1
Wie wurde Grub eingerichtet, um ursprünglich per UUID nach Laufwerken zu suchen?
Wenn ja:
1) Wenn irgendetwas im ursprünglichen Grub-Eintrag für Mint oder im ursprünglichen Win 7-Eintrag ein Failover hatte, d. h. „Wenn Sie das nicht finden, greifen Sie auf das zurück …“, scheint es darauf zurückzuführen zu sein, dass die SSD auf den angeschlossenen Festplatten nichts findet – was zwar nicht unmöglich, aber wirklich sehr selten und merkwürdig ist.
2) Haben Sie eine Windows-Installationsdiskette oder wissen Sie, wie Sie nach dem Booten von Windows in den Wiederherstellungs- oder abgesicherten Modus gelangen? Wenn ja, ist alles, was Sie brauchen, eine BCD-Reparatur oder -Bearbeitung (oder eine Neuinstallation des Windows-Bootloaders, die Grub vollständig löscht – was meiner Meinung nach vielleicht nicht so sicher ist, aber nicht mein System).