
Ich habe einen Laptop, der mit Windows 8.1 ausgeliefert wurde. Der Touchscreen war kaputt und jetzt tippt er zufällig auf eine Seite des Bildschirms; da dies den Cursor übernimmt, wird der Laptop unbrauchbar, wenn der Touchscreen aktiviert ist.
Ich habe den Touchscreen im Geräte-Manager deaktiviert und alles war gut. Als ich jedoch Ubuntu installieren wollte, erkannte das Ubuntu-Installationsprogramm nicht, dass ich den Touchscreen in Windows deaktiviert hatte. (Da das zufällige Tippen zufällig in dem Bereich erfolgte, in dem sich die Sprachauswahloptionen für das Ubuntu-Installationsprogramm befinden, wurde bei mir eine bengalische Installation angezeigt, die ich später entfernt habe.)
Wie kann ich also den Touchscreen von Windows so deaktivieren, dass ihn alle Betriebssysteme erkennen?
Ich habe versucht, den Touchscreen-Eintrag vollständig aus dem Geräte-Manager zu löschen, aber Windows sucht beim Start nach dem Touchscreen und fügt ihn erneut hinzu, sodass dies keine Option ist.
Antwort1
Es gibt keine Möglichkeit, Ihren Touchscreen global zu deaktivieren, ohne ihn physisch im Laptop auszustecken. Dies liegt daran, dass Ubuntu und Windows 8 Geräte und Treiber separat behandeln.
Um es zu deaktivieren, wenn Sie Ubuntu installieren, müssen SieDASWechsel zur LiveCD.
Um diese Änderung vorzunehmen, müssen Sie Ubuntu (oder eine andere Linux-Distribution) verwenden. Sie müssen die .squashfs
Datei aus \casper\filesystem.squashfs
Ihrer Ubuntu LiveCD extrahieren.
Sie müssen squashfs-tools
installiert haben, und folgen Sie dann den AnweisungenHIERum die .squashfs
Datei zu entpacken. Nehmen Sie dann die oben genannten Änderungen vor und packen Sie sie gemäß diesen Anweisungen erneut.
Sie müssen dieses neue filesystem.squashfs
durch das ersetzen, das sich derzeit auf Ihrem Installationsmedium (Ihrer LiveCD/Ihrem USB-Stick) am selben Speicherort befindet \casper\filesystem.squashfs
.
Ich hoffe das hilft.