
Ich habe einige spezielle Fragen zum Dual Booting von Win8/Linux. Es wird empfohlen, den Schnellstart für Windows 8 zu deaktivieren, da dies zuDatenverlust, aber meine Startzeiten scheinen sich deutlich zu erhöhen. Wenn es aktiviert ist, beträgt meine Win8-Startzeit 9 Sekunden, und ohne etwa 35.
Kann ich Fast Startup aktiviert lassen, wenn ich die Windows-Partition von Linux aus überhaupt nicht verwenden möchte? Ich habe einiges gelesen (wie das hierVerknüpfung), haben meine Frage aber nicht wirklich beantwortet.
Ich habe eine zweite NTFS-Partition für alle meine Dateien. Ist es möglich, auf dieser Partition ein Linux-basiertes Dateisystem zu verwenden, alle meine Dateien dort zu behalten und es von Linux und auch von Win8 aus ändern zu können (und den Schnellstart aktiviert zu lassen)?
Vielleicht wurde das schon einmal beantwortet... Was ist mit dem Ruhezustand? Es scheint, als könnten Sie beide Betriebssysteme problemlos in den Ruhezustand versetzen (Verknüpfung).
Antwort1
In den Artikeln zu Ihrer Frage heißt es, dass Ubuntu die Bereitstellung von NTFS-Partitionen verweigert, wenn diese sich im Ruhezustand befinden oder der Schnellstart aktiviert ist.
Sie geben an, dass die Gefahr nur beim Versuch besteht, Datenpartitionen zu ändern, die von einem Betriebssystem verwendet werden, bei dem der Schnellstart aktiviert ist oder das sich im Ruhezustand befindet. Dies muss nicht unbedingt eine Hauptpartition des Betriebssystems sein (wie C:\
). Selbst sekundäre Partitionen, die nur zur Dateispeicherung verwendet werden, sind immer noch einem Datenverlustrisiko ausgesetzt, wenn sie von diesem Betriebssystem gemountet werden.
Da Sie in Ihrer Frage angegeben haben, dass Sie eine freigegebene NTFS-Partition für alle Ihre Dateien haben, auf die Sie von Windows 8 aus zugreifenUndLinux,Verwenden Sie keinen Ruhezustand oder Schnellstart. Es besteht die Gefahr eines Datenverlusts.
Selbst wenn Sie das Dateisystem von NTFS auf ext4 (das von Linux verwendete Standarddateisystem) ändern, um sowohl von Linux als auch von Windows darauf zuzugreifen (mit aktiviertem Fastboot oder im Ruhezustand), bleibt die Gefahr dieselbe.
Weitere Informationen zum Mounten ext4
von Partitionen in Windows 8 mit Software wie Ext2Fsd finden Sie unterdiese Seitefür mehr Informationen.
Antwort2
pro Frage 1: nicht ohne Einbußen bei der Startgeschwindigkeit unter Windows
gemäß Frage 2: Es müsste FAT16/32 oder NTFS sein, damit BEIDE Betriebssysteme es sehen und ändern können (ich bin nicht sicher, ob der Schnellstart eine Rolle spielen würde, aber es scheint zumindest bis zu einem gewissen Grad wahrscheinlich)
pro Frage 3:
das können Sie, aber meines Wissens nach ist Fastboot + Ruhezustand bestenfalls miserabel, und unter Linux ist es zwar leistungsfähig, aber je nach Linux-Distribution ist es Glückssache.
~gesendet von meiner Linux-Box (Fedora 22)