Crashplan auf Synology NAS

Crashplan auf Synology NAS

Mein Heimrouter (Technicolor TG784n v3, Firmware-Version 8.GM1) hat keine Quality of Service (QoS)-Einstellungen. Dennoch möchte ich QoS implementieren, hauptsächlich, um die Bandbreitenbelegung durch CrashPlan während der Datensicherung steuern zu können.

Was passiert, ist, dass CrashPlan beim Hochladen von Dateien einen großen Teil der verfügbaren Bandbreite beansprucht und dadurch die allgemeine Internetzugriffsgeschwindigkeit beim Hoch- oder Herunterladen reduziert.

Also, hier ist, was ich habe:

  • Als DHCP-Server fungierender Heimrouter von Technicolor, der nicht ersetzt werden kann, da er auch IPTV und Festnetztelefon verwaltet (dieser Router ist tatsächlich mit einem anderen Router verbunden, beide von meinem Internetprovider, der die Glasfaser-Breitbandverbindung übersetzt).
  • Der Netgear WNDR3700 v2-Router mit DD-WRT fungiert grundsätzlich als Switch für Gigabit-LAN ​​(der Technicolor hat nur einen Gigabit-Port), mit DHCP-Weiterleitung an den Hauptrouter.
  • Synology DS412+ NAS, das auch als lokaler DNS-Server fungiert (beide Router leiten DNS-Anfragen an diesen Server weiter)

CrashPlan ist auf dem Synology NAS installiert und verfügtspezifische QoS-Einstellungen:

Nur für fortgeschrittene Benutzer: Sie müssen einen QoS-fähigen Router konfiguriert haben. Wählen Sie die TCP-Paketqualität oder den benutzerdefinierten DSCP-Wert aus der Liste: Niedrig, Normal, Zuverlässigkeit, Durchsatz oder DSCP….

Ich habe andere Netzwerkgeräte, aber ich schätze, dass diese für dieses spezielle Problem keine Rolle spielen, wie etwa ein Wireless Extender, der als AP fungiert, und ein weiterer Switch in einem anderen Raum.

Ich bin für jede Erkenntnis oder jeden Vorschlag hierzu dankbar, vielleicht zur Verwendung des NAS?

Danke schön!

Antwort1

QoS wird Ihnen wahrscheinlich nicht helfen und ist ohnehin bekanntermaßen schwierig richtig einzusetzen.

In Ihrem Fall ist es besser, einige Sicherungsprofile in CrashPlan (das ich auch auf einem Synology NAS ausführe) zu erstellen und jedes auf eine geeignete maximale Bandbreite einzustellen.

Das größere Problem, das ich habe, ist eigentlich, dass CrashPlan, da es Java-basiert ist, ein riesiges Datenvolumen an Backup-Dateien verbraucht. Auf meinem 412+ muss ich den Dienst regelmäßig beenden, wenn ich das NAS für etwas anderes verwenden möchte.

Leider scheint Code42 nicht bereit zu sein, diese Probleme zu beheben, die in ihren Foren regelmäßig angesprochen werden. Obwohl sie billig sind, werde ich immer frustrierter. Tatsächlich habe ich sogar aufgehört, CrashPlan auf meinem Laptop auszuführen. Auf meinem vorherigen Laptop wurde es so ein Fresser, dass es die Leistung ernsthaft beeinträchtigte.

Antwort2

Da ist einiges im Gange ...

Crashplan auf Synology NAS

Ich habe darüber gebloggtFestlegen von DSCP-Werten für Crashplan-Datenverkehr auf einem Synology NAS, aber kurz gesagt können Sie den TOS- oder DSCP-Wert des Upload-Verkehrs über die Crashplan-GUI festlegen. Es gibt jedoch einige schwerwiegende Fehler in den verfügbaren QoS-Einstellungen:

  • Die Einstellung „Niedrig“ bewirkt nichts.
  • Die Einstellung „Normal“ bewirkt nichts.
  • Die Einstellung „Zuverlässigkeit“ ergibt eineverhexenWert von 0x4 (entspricht DSCPDezimalWert von 1).
  • Durch die Einstellung von „Durchsatz“ erhält man einen TOSverhexenWert von 0x8 (entspricht DSCPDezimalWert von 2).

Am schlimmsten ist, dass das Einstellen eines eigenen DSCP-Dezimalwerts über die GUI völlig falsch ist. Was es tatsächlich tut, ist das Einstellen desNutzungsbedingungenstattdessen Dezimalwert. Also:

  • Wenn Sie einen 'DSCP-Dezimalwert' von '40' festlegen, erhalten Sie tatsächlich einen DSCP-Wert von10
  • Wenn Sie einen 'DSCP-Dezimalwert' von '48' festlegen, erhalten Sie tatsächlich einen DSCP-Wert von12

Also, es ist alles ziemlich durcheinander, aber man kann es hinkriegen.

Diese Ergebnisse wurden mit einem Synology DS415play erzielt. Ich gehe davon aus, dass Sie das Paket von PCLoadLetter.co.uk verwenden.

Router

Ich bin mir über Ihr Setup nicht ganz im Klaren, aber letztendlich müssen Sie auf Ihren ausgehenden Datenverkehr am Router reagieren. Der Technicolor-Router unterstützt überhaupt kein QoS, also vergessen Sie das. Wenn Sie stattdessen einfach den DDWRT-Router verwenden können, können Sie das QoS darauf so einstellen, dass DSCP 10-Datenverkehr depriorisiert wird (d. h. Sie setzen es in Crashplan auf „40“), und fertig. Ich habe keinen DDWRT-basierten Router, aber ich habeBlogeintrag über die Einrichtung auf einem Draytek-Router.

Brückenmodus

Wenn wir davon ausgehen, dass SiehabenWenn Sie den Technicolor-Router aus irgendeinem Grund mit dem WAN verbunden lassen möchten, können Sie den DDWRT-Router trotzdem zur Durchführung einer QOS-Priorisierung verwenden. Dazu versetzen Sie den Technicolor-Router entweder in den Bridge- oder Modem-Modus (normalerweise dasselbe) und verbinden den Ausgang davon dann mit dem WAN-Port des DDWRT.

....ODER....

Doppeltes NAT

Lassen Sie den Technicolor-Router normales NAT ausführen und verbinden Sie den LAN-Port mit dem gelben WAN-Port des DDWRT-Routers, sodass Sie eine „Double NAT“-Situation erhalten. Solange Sie alle Ihre LAN-Geräte mit dem DDWRT-Router verbinden, können Sie den Technicolor-Router-Upstream weitgehend vergessen. Dieser Router kann dann den gesamten durch ihn geleiteten Datenverkehr zu seinem WAN-Port priorisieren. Es ist wichtig zu wissen, dass alles, was mit dem Upstream-Technicolor-Router verbunden bleibt, die QOS umgeht.

verwandte Informationen