Wie bringe ich meinen Canon Pixma-Drucker dazu, nur PGBK-Patronen zu verwenden?

Wie bringe ich meinen Canon Pixma-Drucker dazu, nur PGBK-Patronen zu verwenden?

Wie bringe ich meinen Canon Pixma-Drucker dazu, für Schwarzweißdokumente nur schwarze Pigmenttinte (PGBK) zu verwenden?

Antwort1

Die meisten Tintenstrahldrucker, die sowohl Pigmentschwarz als auch Farbstofftinten verwenden, verwenden einige der Farbstofftinten sogar zum Drucken von Graustufen und Text, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Um Grau aus Pigmentschwarz zu erzeugen, müssen relativ große Tintenpunkte sparsam gedruckt werden, was körnig wirken kann. Farbstofftinte kann in kleineren Tröpfchen gedruckt werden und ist nicht so dunkel. Bei Text ist das Ausfüllen von Unvollkommenheiten in den Zeichen mit Farbstoffgrau ähnlich, wie ClearType das Erscheinungsbild von Zeichen auf dem Bildschirm verbessert.

Bei diesem Verfahren wird mehr Cyan als die anderen Farben verwendet. Wenn Ihnen also Cyan ausgeht, erhalten Sie, wie Sie festgestellt haben, seltsam gefärbte Ergebnisse (das heißt, wenn Sie einen Drucker haben, der weiter funktioniert, wenn eine Tintenfarbe leer ist). Ihr Drucker kann das.

Dieser Artikelbeschreibt, wie man den Drucker so einstellt, dass er nur die schwarze Pigmentpatrone verwendet. Der Autor hat dies anhand seines Canon PIXMA MG5320 gemacht, aber es sieht so aus, als ob die Anweisungen für die meisten Drucker der PIXMA-Reihe gelten. Für einseitigen und beidseitigen Druck gibt es unterschiedliche Überlegungen. Zitat aus dem Artikel:

Einseitig

Für ein einfaches 1-seitiges Dokument oder Foto benötigen Sie die folgenden Optionen. Um diese Optionen festzulegen, müssen Sie zur Seite mit den Druckeigenschaften gehen. In Adobe Reader XI können Sie diese beispielsweise festlegen, indem Sie auf Datei > Drucken und dann auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ klicken. In Adobe Photoshop Elements 9 können Sie diese festlegen, indem Sie auf Datei > Drucken und dann auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“ klicken, dann „Farbmanagement“ auswählen und dann auf die Schaltfläche „Druckereinstellungen“ klicken:

  • Klicken Sie unter „Häufig verwendete Profile“ auf das Profil „Standard“ (es funktioniert möglicherweise auch mit anderen Profilen, aber ich habe sie nicht getestet).
  • Stellen Sie sicher, dass „Duplex“ NICHT ausgewählt ist.
  • Wählen Sie „Graustufen“
  • Wählen Sie unter „Medientyp“ die Option „Normalpapier“ aus (es spielt keine Rolle, auf welche Art von Papier Sie tatsächlich drucken, wählen Sie in jedem Fall „Normalpapier“).
  • Wählen Sie unter „Druckqualität“ „Hoch“ aus.

Das war's - klicken Sie auf OK. Klicken Sie in Ihrer Anwendung auf "Drucken". (Natürlich können Sie in den Druckereigenschaften auch das gewünschte Fach zum Drucken und die Papiergröße auswählen - das bleibt Ihnen überlassen und hängt davon ab, was Sie für Ihre spezielle Anwendung benötigen.)

Beidseitig

Wie oben beschrieben, müssen Sie den automatischen Duplexdruck deaktivieren, damit der Drucker nur mit Pigmentschwarz druckt (ein Beitrag, den ich gefunden habe, weist darauf hin, dass Canon möglicherweise besorgt war, die Pigmentschwarz-Tinte könnte an den Walzen kleben bleiben und eine Sauerei verursachen – das ist möglich, ich weiß nicht, ob das tatsächlich stimmt oder nicht).

Wenn also das automatische Duplexen deaktiviert werden muss, wie kann dann auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden? Die Antwort lautet: Sie müssen es manuell tun (manchmal auch als „manuelles Duplexen“ bezeichnet). Wie machen Sie das konkret? So habe ich es mit meinem Drucker (MG5320) und Adobe Reader XI gemacht. Sie können es für die Verwendung mit anderen Anwendungen extrapolieren – der Vorgang ist ähnlich. Sobald Sie Ihr Dokument haben, legen Sie die Druckereigenschaften wie oben mit der Option „1 Seite“ fest und klicken Sie auf „OK“. Zurück im Hauptdialogfenster des Druckens konfigurieren Sie den Druckauftrag wie folgt:

  1. Erweitern Sie im Abschnitt „Zu druckende Seiten“ die Option „Weitere Optionen“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Nur ungerade Seiten“ aus. Wählen Sie außerdem „Seiten umkehren“ aus.
  2. Klicken Sie auf „Drucken“.

Nachdem alle Seiten einseitig bedruckt wurden:

  1. Legen Sie die ausgedruckten Seiten wie folgt erneut in das Papierfach ein:

    • Gesicht nach oben
    • in der gleichen Seitenreihenfolge, die der Drucker am Ende hat (z. B. die gedruckten Seiten aufnehmen, sie zurück in das Papierfach legen, sie überhaupt nicht neu sortieren)
    • mit der Oberkante der Seiten zur Rückseite des Druckers
  2. Erweitern Sie im Druckdialogfenster (Datei > Drucken) im Abschnitt „Zu druckende Seiten“ die Option „Weitere Optionen“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Nur gerade Seiten“ aus. Deaktivieren Sie außerdem „Seiten umkehren“.

  3. Stellen Sie sicher, dass die Druckeigenschaften nicht geändert wurden. Klicken Sie auf „Eigenschaften“, überprüfen Sie, ob „Graustufen“ ausgewählt, „Duplex“ deaktiviert, „Druckqualität“ auf „Hoch“ und „Medientyp“ auf „Normalpapier“ eingestellt ist.
  4. Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Drucken“.

verwandte Informationen