
Für die Arbeit in meinem Labor sind zwei Monitore erforderlich (ich kann zwar auch mit nur einem Monitor leben, muss aber ständig zwischen Fenstern wechseln).
Auf einem Headless-Server (ohne Monitor) läuft CentOS 6 64-Bit GNOME mit Tiger VNC-Serverversion 1.1.0-16.el6.x86_64.
Meine Frage ist, gibt es eine Möglichkeit, eine VNC-Sitzung mit Dual-Monitor zu starten? Derzeit sieht die Datei /etc/sysconfig/vncservers so aus
VNCSERVERS="3:username"
VNCSERVERARGS[3]="-geometry 1920x1080 -geometry 1920x1200 -geometry 2560x1440 -geometry 3840x1080 -nolisten tcp -localhost"
Beachten Sie, dass die Option -geometry 3840x1080 zwar einen Breitbildschirm erstellt, aber nicht so praktisch ist wie zwei 1080p-Bildschirme.
Ich bin offen für RealVNC oder andere VNC-Server.
Danke!
Antwort1
Ich habe TightVNC in meinem letzten Job häufig verwendet und die meisten VNC-Lösungen basieren auf dem offenen VNC-Standard.
So wie VNC funktioniert und was Sie tun möchten, ist die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, die Geometrie wie angegeben so einzustellen, dass eine große horizontale Auflösung unterstützt wird. Sie können die Monitore nicht trennen, da VNC kein Konzept für einen „separaten“ Monitor hat. Außerdem muss der Remotecomputer über zwei Monitore verfügen oder besser noch daran angeschlossen sein, damit dies funktioniert. Ein Headless-Display wird als ein Monitor behandelt, sofern Sie es nicht anders in den VNC-Servereinstellungen konfigurieren.
Die meisten Programme, darunter auch Windows, behandeln Dual-Monitore als einen großen Bildschirm mit hoher horizontaler Auflösung. Um das Verhalten so zu gestalten, dass es wie zwei verschiedene Fenster aussieht, ist zusätzliche Programmierung erforderlich. Aus diesem Grund zeichnet Windows beispielsweise Dual-Monitore als ein Bild auf, wenn Sie einen Vollbild-Screenshot erstellen.
Ein Programm, das das kann, was Sie wollen, ist Teamviewer. Es ist eine Linux-Version verfügbar, die CentOS unterstützt.
Mehr Informationen hier:https://www.teamviewer.com/en/download/linux/