
Auf meinem Laptop ist kein Betriebssystem installiert, mein CD-ROM-Laufwerk ist schon seit langem kaputt und aus irgendeinem Grund bootet mein USB-Stick nicht. Ich erhalte ständig die Fehlermeldung, dass mein BIOS keine Betriebssysteme erkennt, während der USB-Stick auf anderen Computern problemlos bootet.
Ich habe versucht, durch Drücken F12Geräte auszuwählen, aber es passiert nichts.
Gibt es eine Möglichkeit, meinen USB-Stick wieder bootfähig zu machen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, meinen Laptop zu booten?
Antwort1
Mein USB bootet nicht
Ich gehe davon aus, dass damit ein USB-Stick gemeint ist (und nicht ein USB-Drucker, USB-Scanner, USB-Netzwerkkarte ...)
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Das Gerät ist nicht bootfähig.
- Das Gerät kann nicht gebootet werden, sofern es nicht schon früher vorhanden war.
- Der Computer unterstützt das Booten von diesem Typ nicht.
- Der Computer unterstützt das Booten von diesem Typ über einen bestimmten Port nicht.
- Das BIOS erkennt es überhaupt nicht.
1) Ist nicht der Fall, sonst würde es auf anderen Computern nicht funktionieren.
2) Einige BIOS listen ein Gerät nicht in der Liste der bootfähigen Geräte auf (von denen ich annehme, dass Ihr BIOS F12 zugewiesen hat), es sei denn, es ist vor dem Einschalten vorhanden. Um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist:
- Stecken Sie ein bootfähiges Gerät (z. B. den USB-Stick).
- Einschalten.
- Drücken Sie F12und hoffen Sie, dass Sie es auswählen können
3) Das Booten von einem USB-Gerät war bei einigen älteren Laptops (denken Sie an die P2-Ära) nicht Standard. Es ist nicht möglich zu bestätigen, dass dies möglich ist, ohne zu wissen, welchen konkreten Laptop Sie haben.
Außerdem ist es in den meisten BIOS möglich, die „Legacy-USB-Emulation“ ein- und auszuschalten. Das bedeutet, dass sie möglicherweise unterstützt, aber ausgeschaltet ist. Suchen Sie in Ihrem BIOS nach den USB-Optionen und fügen Sie diese dem Beitrag hinzu.
4) Es gibt eine ganze Reihe moderner Laptops (und ich nehme an, das Gleiche gilt für Desktops), die nicht von einem USB-3-Anschluss booten. Versuchen Sie es mit einem USB1- oder USB2-Anschluss. In den meisten Fällen erkennen Sie dies daran, dass Sie einen USB-Anschluss auswählen, der nicht blau ist.
5) Option 5 ist schlecht. Keine Möglichkeit zur Wiederherstellung. Booten Sie entweder von etwas anderem (z. B. PXE) oder nehmen Sie die Festplatte heraus und installieren Sie sie auf einem anderen System. Letzteres ist für die meisten Betriebssysteme trivial, aber wenn Sie Windows verwenden, müssen Sie die Festplatte möglicherweise sysprepieren, bevor Sie sie wieder auf den ursprünglichen Laptop verschieben.
Antwort2
Ich habe versucht, F12Geräte auszuwählen, aber nichts passiert
F12ist nicht der richtige Schlüssel
Sony VAIO, PCG-Serie, VGN-Serie:
- Drücken Sie nach dem Einschalten des Computers die Taste F1, F2oder .F3
QuelleBIOS-Zugriffsschlüssel für Sony, Lenovo, Toshiba, Dell, Gateway und mehr!
Antwort3
Sie müssen Ihre Startreihenfolge ändern. Bei manchen Laptops müssen Sie die Startreihenfolge priorisieren.
Gehen Sie dabei in dieser Reihenfolge vor:
- Wechselmedien
- Festplatte
- CD-ROM Wenn diese Option deaktiviert werden kann, dann tun Sie es
Antwort4
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine USB-zu-SATA-Schnittstelle zu erwerben (bei Ebay recht günstig) und von einem daran angeschlossenen Desktop-CD-ROM-Laufwerk und einem 5-V/12-V-Netzteil zu booten. Das funktioniert fast immer, auch wenn der Flash-RAM-Boot nicht funktioniert.