Kann KVM auf dem Host-Betriebssystem ausgeführt werden?

Kann KVM auf dem Host-Betriebssystem ausgeführt werden?

Ich wollte mit Xen experimentieren, bis ich entdeckte, dass eshatmuss Bare Metal installiert werden. Wenn ich also eine Linux-Maschine habe und sie zum Ausführen eines Xen-Hypervisors verwenden möchte, muss ich den Xen-Server/Kernel auf der Maschine Bare Metal installieren und mein Host-Linux in eine VM des Xen-Servers verwandeln!

Ich habe VirtualBox schon häufig verwendet. Dabei sitzt VBox „auf“ meinem Host-Betriebssystem, sodass ich meinen Linux-/Windows-/was auch immer-Host behalten und den Hypervisor darauf ausführen kann.

Ich frage mich: In welche Kategorie fällt KVM? Ist KVM wie Xen, wo ich es auf dem Bare Metal-System installieren muss, oder kann es „auf“ einem vorhandenen Host-Betriebssystem (Windows/Linux) installiert werden?

Antwort1

Bitte führen Sie zumindest eine grundlegende Recherche durch.

DerWikipedia-Artikel zu KVMbesagt, dass es als Linux-Kernelmodul implementiert ist (und später auf Illumos portiert wurde), also hauptsächlich Typ 2 wie VirtualBox. Da KVM jedoch ein Standardteil des Betriebssystems ist, könnte man auch sagen, dass es genau in der Mitte liegt.

qemu -enable-kvm( Um es unter Linux verwenden zu können , müssen Sie jedoch noch die User-Space-Tools () installieren .)


Oder, wie dieHypervisor-KlassifizierungSeite sagt,

… die Unterscheidung zwischen diesen beiden Typen ist nicht unbedingt klar. Linux‘ Kernel-based Virtual Machine (KVM) und FreeBSDs bhyve sind Kernelmodule, die das Host-Betriebssystem effektiv in einen Hypervisor vom Typ 1 umwandeln.

Da es sich bei Linux-Distributionen und FreeBSD jedoch immer noch um Allzweckbetriebssysteme handelt und andere Anwendungen um VM-Ressourcen konkurrieren, können KVM und bhyve auch als Hypervisoren vom Typ 2 kategorisiert werden.

verwandte Informationen