Wenn SeaMonkey oder Firefox abstürzen, sollten einige der Texte, die Sie in verschiedenen HTML-Formularen schreiben, über sessionstore.json
Ihr Profil wiederhergestellt werden können.
Das Problem besteht darin, dass die Wiederherstellbarkeit davon abhängt, ob dieselben Seiten noch angefordert werden können und noch immer dieselben Eingabefelder enthalten, in die Ihr Text eingefügt werden kann. Andernfalls scheint es, als ob der Text für immer verloren geht.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, (1) solchen zu verwerfenden Text automatisch zu ermitteln und wiederherzustellen oder zumindest (2) eine Untersuchung des gesamten Textes zu ermöglichen sessionstore.json
und jeden gespeicherten Text eindeutig zu identifizieren (für die manuelle Platzierung in entsprechenden Textfeldern (nach Authentifizierung usw.)).
Antwort1
Ich denke, die Datei wird normal aufgerufen sessionstore.js
(obwohl sie nur gültiges JSON enthält).
Wenn die Datei Daten enthält, die Sie benötigen, sollten Sie vor dem Neustart von Firefox eine Kopie der Datei erstellen, um sie zu sichern. (Ich gehe davon aus, dass Sie die Kopie aufgerufen haben sessionstore.bk.json
.)
Zugriff auf die Daten vom Terminal aus.
Hinweis: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Unix-ähnliche Betriebssysteme (Linux, Mac, BSD). Wenn Sie Windows verwenden, können Sie entweder ein Terminal im Unix-Stil verwenden (z. B.Git Bash,MSys, usw.) oder passen Sie die Anweisungen an ein Microsoft-Terminal an. (Soweit ich weiß, funktionieren sie vielleicht sogar so, wie sie sind, in Powershell; ich bin damit nicht vertraut.)
Sie können die Datei ausdrucken, um sie lesbar zu machen, und Daten entweder mit Ihrem Terminal-Pager oder einem Tool wie einem Texteditor suchen und kopieren. Ein paar gute Befehlszeilentools:
PythonsjsonDas Modul verfügt über eine Kommandozeile
json.tool
. In einer Unix-Shell speichert der folgende Befehl die Datei beispielsweise in einem ordentlich formatierten Format:cat sessionstore.bk.json | python -m json.tool > sessionstore.pretty.json
oder mit dem folgenden Befehl können Sie es im Terminal-Pager lesen:
cat sessionstore.bk.json | python -m json.tool | less
underscore-cli
Das Befehlszeilentool von Node.js. Wenn SieNPM installieren, können Sie dann installierenUnterstrich-CLImit dem Befehlnpm install -g underscore-cli
Anschließend können Sie mit dem folgenden Befehl einen hübschen Farbausdruck auf dem Terminal-Pager durchführen:
cat sessionstore.bk.json | underscore print --outfmt pretty | less
Zugriff auf die Daten mit Python.
Wenn Sie über Grundkenntnisse in Python verfügen, können Sie die Daten als in Python importieren dict
und mit den Standardmethoden darauf zugreifen. Beispiel:
import json
f = open("sessionstore.bk.json")
data=json.load(f)
# print a list of top-level JSON entries
for key in data:
print key
Für die meisten anderen Sprachen sollten ähnliche Bibliotheken zum Importieren von JSON-Daten verfügbar sein.
Zugriff auf die Daten mit einem dedizierten JSON-Viewer.
Sie können auch eine JSON-Viewer-Anwendung verwenden. Einige Möglichkeiten:
- Das Online-Tooljsonviewer.stack.hu
- Das Firefox-Add-onJSONView
Antwort2
Erhalten Sie Zugriff auf die Informationen über einen speziellen JSON-Viewer. Sie können auch eine JSON-Viewer-Anwendung verwenden.
Das OnlineJSON-Viewer