
Ich habe 4 GB DDR3 800 MHz und habe vor Kurzem weitere 4 GB installiert. Es stellte sich heraus, dass es DDR3 667 MHz ist. Ist es wirklich wichtig, dass ich beide RAMs mit 800 MHz besitze?
Slot1 zeigt die aktuelle RAM-Installation. Außerdem weiß ich nicht, ob das 1600 MHz sind (bei anderen werden 800 x 2 und 667 x 2 angezeigt) oder nur 800 MHz RAM.
Antwort1
Normalerweise wird Ihr Computer auf die übliche niedrigste Geschwindigkeit heruntergefahren. Wenn Sie also DDR3-Speicher mit 667 MHz und Speicher mit 800 MHz hinzufügen, läuft Ihr gesamter RAM mit 667 MHz.
Das bedeutet, dass:
- Der Speicherzugriff wird langsamer sein als zuvor,
- Dafür steht Ihnen aber auch mehr Speicher zur Verfügung.
In den meisten Fällen ist mehr Speicher wichtiger als mehr Leistung.
Antwort2
Alle RAMs laufen mit der Geschwindigkeit des langsamsten. Aus Leistungsgründen ist es also besser, wenn alle DIMMs die gleiche Geschwindigkeit haben. Die Verbesserung ist allerdings nicht so groß. Mehr RAM hat größere Auswirkungen.
Für DDR3 sind 1333 und 1600 MHz typische Geschwindigkeiten. Das x2 kommt von Double Data Rate. Wikipedia sagt:
"Die Beschreibung der Bandbreite eines doppelt gepumpten Busses kann verwirrend sein. Jede Taktflanke wird als Taktschlag bezeichnet, mit zwei Taktschlägen (einem Aufwärts- und einem Abwärtsschlag) pro Zyklus. Technisch gesehen ist das Hertz eine Einheit von Zyklen pro Sekunde, aber viele Leute beziehen sich auf die Anzahl der Übertragungen pro Sekunde. Bei vorsichtiger Verwendung spricht man im Allgemeinen von "500 MHz, doppelte Datenrate" oder "1000 MT/s", aber viele sprechen beiläufig von einem "1000-MHz-Bus", obwohl kein Signal schneller als 500 MHz zykliert."