Ermitteln Sie den Bounceback-/RFC-Status einer E-Mail-Adresse, ohne eine E-Mail an diese Adresse zu senden.

Ermitteln Sie den Bounceback-/RFC-Status einer E-Mail-Adresse, ohne eine E-Mail an diese Adresse zu senden.

Wenn Sie eine E-Mail senden, die aus irgendeinem Grund vom Server abgelehnt wird, erhalten Sie möglicherweise eine Bounceback-Nachricht mit nützlichen Informationen darüber, warum die E-Mail zurückgewiesen wurde, z. B. einen RFC-Statuscode. Gibt es eine Möglichkeit, dieselben Informationen zu erhalten, ohne tatsächlich eine E-Mail zu senden, z. B. eine Art Ping? Ich könnte also sagen: Wenn ichhypothetischsende eine Email an[email geschützt], kann ich definitiv wissen, ob es zurückprallen wird? Und wenn ja, wie würde der Rückprall aussehen?

Ich habe eine Verteilerliste. Wenn eine Nachricht zurückkommt, wird der beabsichtigte Empfänger markiert. Wenn er dreimal hintereinander markiert wird, sende ich ihm keine E-Mails mehr. Der Zweck besteht darin, dass mein Server keine Ressourcen damit verschwendet, E-Mails an ungültige Adressen zu erstellen und in die Warteschlange zu stellen, während diese meine E-Mail-Warteschlange verstopfen.

Ich möchte die Sperre „auf Probe“ machen und die Adresse in Zukunft testen, um zu sehen, ob sie immer noch zurückkommt. Vielleicht war ihr Posteingang einfach voll und jetzt nicht mehr. Oder vielleicht hat ihr Server meine IP auf die schwarze Liste gesetzt und ich bin seitdem auf die weiße Liste gesetzt worden. Gibt es eine Möglichkeit, dies herauszufinden, ohne ihnen tatsächlich eine E-Mail zu senden?Bei einem erneuten Rücklauf könnte es möglicherweise weiterhin zu einer Verdichtung meiner Mail-Warteschlange und einer Verschwendung von Serverressourcen kommen, was ich zu vermeiden versuche.

Ich verwende qmailam CentOS.

Antwort1

Sie können sich nur den Grund für die Zurückweisung ansehen und vielleicht zwischen einem nicht vorhandenen Benutzer oder einem anderen „dauerhaften“ Grund (falsche E-Mail-Adresse, die wahrscheinlich auf unbestimmte Zeit fehlschlägt) und einem vorübergehenden Grund (einschließlich eines vollen Posteingangs) unterscheiden, bei dem Sie es in regelmäßigen Abständen erneut versuchen könnten, vielleicht unter Verwendung eines schrittweise zunehmenden Verzögerungsschemas, um keine Ressourcen zu verschwenden – aber nicht endgültig aufzugeben.

Abgesehen davon können Sie nicht herausfinden, ob ein erneuter Versuch fehlschlägt, da Sie nicht wissen, ob der vorübergehende Zustand noch besteht oder nicht.

Hier könntest Du noch mehr ins Detail gehen:https://www.oasis-open.org/khelp/kmlm/user_help/html/wie_email_funktioniert.html

verwandte Informationen