
Ich bin gerade dabei, mit CCNA anzufangen, und es gibt da ein subtiles Konzept von Subnetting, das mir nicht in den Sinn kommt.
Mein Problem ist, warum es nicht funktioniert, wenn wir eine private IP-Adresse haben – warum müssen wir Subnetting verwenden?
Nehmen wir beispielsweise an, meine öffentliche IP-Adresse lautet, aber mein Router 83.47.203.123
hat mir eine private IP zugewiesen.192.168.0.4
Warum brauche ich Subnetting? Können private IPs nicht den gleichen Job machen? Ich meine, ich habe immer noch rund 16.000 private IPs zum Spielen.
Antwort1
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie den Adressraum eines Netzwerks aufteilen möchten, egal ob öffentlich oder privat.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Erhaltung öffentlicher Adressen und die Möglichkeit, kleine Adressblöcke zu vermieten, die zusammengefasst werden können. Und Sie haben Recht, wenn das alles ist, was Sie in Betracht ziehen, gibt es keinen Grund, einen privaten IP-Bereich zu subnetzen.
Weitere Gründe für die Auflösung des Netzwerks sind:
Physische und logische Organisation des Netzwerks (z. B. Server vs. Arbeitsstationen vs. Netzwerkhardware, VPN/externe Verbindungen, Zentrale vs. Satellitenbüros usw.).
Sicherheitspartitionierung und Firewall
Optimieren des Datenverkehrs (Verringern der Größe der Broadcast-Domäne, Anwenden von QOS- oder Ratenbegrenzungsrichtlinien)
Integration unterschiedlicher Netzwerktechnologien (dieses Subnetz ist Fiberchannel, jenes ist 802.5 und jenes ist kabelgebundenes ETHERNETII)
und viele mehr.
Bei Adressräumen der Klasse C gemäß RFC1918 stehen Ihnen bis zu 255 Netzwerke zur Auswahl. Sie könnten also dem Rechenzentrum eine ganze Klasse C und den Benutzern der Arbeitsstationen im 3. Stock eine weitere zuweisen. Stellen Sie sich jedoch eine Klasse A oder B vor, bei der Sie nur ein Netz mit jeweils mehr als 10.000 (oder Millionen bei 10./8) Adressen erhalten. Es wäre dumm, dies nicht aufzuteilen.
Beachten Sie nebenbei, dass Subnetting das Aufteilen eines klassenspezifischen Netzwerks in kleinere Teile ist. So könnte eine einzelne Klasse C in 2 Subnetze mit 126 Hosts, 4 Subnetze mit 62 Hosts, 8 Subnetze mit 30 Hosts usw. aufgeteilt werden. Beachten Sie auch, dass der Bereich 192.168 255 Netzwerke mit jeweils 253 Hosts ergibt, nicht ein Netzwerk mit 2^16 (65534) Hosts. Dies würde als Supernetz definiert und wird nicht häufig verwendet, außer für die Routenaggregation. Beachten Sie auch, dass Classful Networking zwar nicht mehr so streng ist wie früher, ein Verständnis von Klasse jedoch immer noch wichtig ist, um Subnetting zu verstehen, insbesondere wenn Sie Routen aggregieren möchten.