Remote-Benutzer mit Linux durch Herunterladen von Skripten unterstützen

Remote-Benutzer mit Linux durch Herunterladen von Skripten unterstützen

Ich bin also ein Linux-Fan und das spricht sich herum. Die Leute bringen ihre Laptops zu mir, um eine neue Installation durchführen zu lassen. Jetzt möchte ich den Leuten einfacher helfen, ohne dass sie mir ihren Laptop bringen müssen. Ich suche nach einer Anwendung, die mir Folgendes ermöglicht:

  • Laden Sie ein Puppet-Skript von meinem Server herunter oder geben Sie einfach ein per E-Mail gesendetes Skript ein.
  • Authentifizieren Sie das Skript und stellen Sie sicher, dass es von mir selbst stammt (hier fällt mir GnuPG ein),
  • Führen Sie das Skript als Root über Puppet aus, damit es die notwendigen Systemänderungen vornehmen kann.
  • Senden Sie mir die Ausgabe als E-Mail.

Gibt es etwas, das mir dies mit den richtigen Steuerelementen ermöglicht? Es muss nicht unbedingt Puppet, Bash oder Ansible sein, oder was auch immer wäre auch nett. SSH ist keine Option, die meisten Heimverbindungen, die Leute verwenden, befinden sich hinter einem NAT-Router. Ich möchte keine Direktzugriffsverbindung, sondern nur die Möglichkeit, jemandem zu sagen: „Hier, führe dieses Skript so aus, wie ich es dir gezeigt habe“, ohne dass er ein Terminal öffnen muss.

Ich denke darüber nach, etwas dazu zu schreiben, aber vielleicht gibt es da draußen etwas, das mir einfach nicht bewusst ist?

Antwort1

Warum das Rad neu erfinden? Wenn es sich um Leute vom Typ „Einfach arbeiten“ handelt, werden sie sich nicht mit dem Herunterladen eines Skripts, dem Ausführbarmachen, dem Ausführen von „sudo“ usw. herumschlagen wollen, was bei der Installation von Linux-Programmen dazugehört.

Ich würde ihnen einen grundlegenden Überblick über die Verwendung des integrierten Software-Managers/Software-Centers geben. Sobald sie wissen, wie es funktioniert, können sie 99 % der gewünschten Programme ohne Ihr Eingreifen installieren. Dies verringert auch die Probleme bei der Authentifizierung eines Skripts und beim Ausführen eines Skripts mit Root-Rechten.

Ich kann TeamViewer auch wärmstens empfehlen. Damit können sie ganz einfach Hilfe anfordern, ohne sich mit der Konfiguration herumschlagen zu müssen. Ich verwende es auf mehreren Computern, alle hinter NAT-Routern.

Antwort2

Wenn Sie bereit sind, Ihre eigenen Update-Repositorys zu verwalten, können Sie die Konfigurationsdatei des Update-Managers „people“ so ändern, dass sie auf Ihr Repository verweist. Alle von Ihnen erstellten Patches werden dann zum angegebenen Zeitpunkt vom System abgerufen.

verwandte Informationen