Verlieren Nicht-Android-Benutzer die von Google bereitgestellten Live-Verkehrsdaten?

Verlieren Nicht-Android-Benutzer die von Google bereitgestellten Live-Verkehrsdaten?

Ich wollte besser verstehen, wie Google den Live-Verkehr auf Google Maps/Navigation meldet und bin dabei auf diese Erklärung von Google gestoßen:

„Wenn wir Ihre Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit anderer Telefone auf der Straße kombinieren, also mit Tausenden von Telefonen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Stadt bewegen, können wir uns ein ziemlich gutes Bild von der aktuellen Verkehrslage machen.“

Meine Frage ist, ob Standortdaten von Benutzern, die keine Google-Produkte verwenden, gesammelt werden, um möglichst genaue Verkehrsdaten bereitzustellen. Für jede Information wäre ich dankbar.

Antwort1

Seit dem Kauf durch GoogleWazeSeit Kurzem werden für die Verkehrsdaten auch Daten von Waze verwendet. Und zwar unabhängig vom Betriebssystem des Telefons, auf dem die App läuft.

Waze ist nicht die einzige Informationsquelle. Jede App, die Google Positionsdaten – und damit Geschwindigkeitsdaten – übermitteln kann, kann zur Genauigkeit der Daten beitragen.

Die Verkehrsinformationen basieren auf der Geschwindigkeit und nicht auf der Anzahl der Telefone in einem Gebiet. Telefone ohne Android „werfen“ die Daten daher nicht weg, sie fügen sie nur nicht hinzu.

verwandte Informationen