
Ich werde eine Firmenpräsentation zu einem Thema aus den Bereichen Softwareentwicklung und Programmierung halten, bei der neben den normalen Text- und Grafikdaten auch mehrere Quellcodebeispiele in die Präsentation eingebettet werden sollen. Das Problem dabei ist, dass einige dieser Codebeispiele etwas zu lang sind, um auf einen einzelnen Bildschirm oder eine einzelne Folie zu passen, und ich möchte einen geeigneten Präsentationsstil und ein geeignetes Format finden, das dieses Problem lösen kann.
Ich habe folgende Dinge berücksichtigt:
- Die Codebeispiele dienen Demonstrationszwecken und werden gründlich analysiert und erklärt. Daher ist es keine Option, nur auf sie zu verweisen und sie dem Publikum zur Verfügung zu stellen, damit es sie später bei Bedarf überprüfen kann.
- Es gibt ziemlich viele Beispiele, daher wäre es meiner Meinung nach ziemlich störend, die Codebeispiele in einem Code-Editor zu öffnen und zwischen der Präsentation und der Code-Editor-Anwendung hin- und herzuwechseln.
- Der klassische Präsentationsstil „Folie für Folie“ kann keine längeren Beispiele auf einer einzigen Folie unterbringen und da die meisten kein Scrollen unterstützen, müsste ich diese Beispiele auf mehrere Folien aufteilen – klingt für mich auch nicht wirklich gut.
Meine Frage lautet: Welchen Präsentationsstil oder welches Tool würden Sie empfehlen, wenn längere Codebeispiele in eine Präsentation eingebettet werden müssen?
Die beste Idee, die mir bisher eingefallen ist, ist die Erstellung einer einseitigen Website, die ich als Präsentation in jedem Browser im Vollbildmodus öffnen kann. In dieses Format könnte ich normale Text- und Grafikdaten sowie Codebeispiele frei einbetten. Das Scrollen für längere Codeabschnitte wäre möglich, sodass diese nicht in Abschnitte unterteilt werden müssten. (Ich könnte sogar Schaltflächen zum Ausführen dieses Beispiels in die Präsentation einfügen, die auf Fiddles verweisen würden, sodass es für das Publikum wirklich einfach wäre, mit den bereitgestellten Beispielen zu experimentieren, wenn ich die Präsentation online verfügbar mache.)
Gibt es noch weitere Ideen, Anregungen und Erfahrungen zu solchen Fällen?