
Meine Festplatten wurden in dynamische Festplatten umgewandelt, um die Anzahl der Partitionen zu erhöhen. Ich habe die Serverversion von Partition Wizard ausprobiert, aber das funktioniert nicht. Ich muss die Partitionen in Basispartitionen umwandeln, um Kali-Linux im Dual-Boot-Modus zu installieren.
Antwort1
Ich habe Behauptungen gesehen, dass mindestens zwei Tools von Drittanbietern dies können:
Ich habe jedoch keines von beiden ausprobiert, außer in kurzen Tests, dienichteine solche Konvertierung enthalten. Daher muss ich Ihnen einen strengen Haftungsausschluss der Art „Verwendung auf eigene Gefahr“ geben.
Ich habe auch Vorschläge gesehen, alle Partitionen zu löschen und dafür ein Partitionswiederherstellungstool wie TestDisk zu verwenden. Das halte ich jedoch für äußerst riskant. Ein Teil des Sinns einer „dynamischen Festplatte“ besteht darin, dass Dateisysteme möglicherweise keine vollständig zusammenhängenden Abschnitte der Festplatte belegen, wie hier:
+------------------------+
| A | B | A |
+------------------------+
Hier sind „A“ und „B“ zwei Dateisysteme. Beachten Sie, dass „A“ fragmentiert ist, ähnlich wie eine Datei innerhalb eines Dateisystems sein kann. Um eine solche Konfiguration mit herkömmlichen Partitionen wiederherzustellen, müsste Ihre Software die Festplattensektoren verschieben. TestDisk und ähnliche Tools können das nicht und übersehen wahrscheinlich sogar, dass die Dateisysteme fragmentiert sind, was zu massiven Schäden am Dateisystem führen könnte. Andererseits kann ein Partitionierungsprogramm, das die Größenänderung von Dateisystemen unterstützt, die Aufgabe möglicherweise bewältigen. Ich kann nicht versprechen, dass EaseUS Partition Master oder MiniTool Partition Wizard das können, aber sie würden es wahrscheinlich besser machen als TestDisk.