
Ich habe einen Laptop mit 16 GB RAM und normaler Festplatte, ich verwende Windows 8.1 und jetzt benötigt er 8 GB RAM als Cache.
Meine Frage lautet: Wird die Cache-Größe im RAM reduziert, wenn ich eine SSD verwende, da die SSD schnell genug ist, um Dateien direkt auszuführen?
Antwort1
Nein, wahrscheinlich nicht. RAM ist immer noch um einige Größenordnungen schneller als SSDs.
Das sollte jedoch kein Problem sein, da Windows die Cachegröße automatisch anpasst, wenn Programme mehr RAM benötigen. Meiner Erfahrung nach wird die Cachegröße reduziert, solange Programme weniger als 90 % des insgesamt verfügbaren RAM verwenden. Danach wird das Paging aggressiver. Es ist möglich, mehr als 90 % des RAM für Programme zu reservieren, aber Windows versucht, dies zu vermeiden, um eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten.
Mit anderen Worten: Es ist gut, dass Windows 8 GB RAM für den Cache reserviert, wenn die RAM-Nutzung gering ist. Nicht genutzter RAM ist verschwendeter RAM. Es ist besser, zu viel Speicher für den Cache zu verwenden, als ihn ungenutzt zu lassen. Wenn Programme einmal mehr als 8 GB RAM benötigen, passt Windows die Cache-Größe automatisch an, um ihren Bedarf zu decken.