
Ich verwende Xfce4 mit AwesomeWM (Kachelfenstermanager) – xfce kümmert sich um die Aktualisierung, lässt mich schnell neue Monitor-Setups konfigurieren (Dual-Head) und so weiter, während Awesome großartig darin ist, Fenster mit minimaler Konfiguration zu verwalten :)
Das Problem ist: Ich verwende immer noch ein kleines Xfce-Panel, um den Systray/Benachrichtigungsbereich zu verwalten, und während des Ladens werden einige der Benachrichtigungssymbole – beispielsweise Gajim – im Benachrichtigungsbereich von Awesome angezeigt. Kein großes Problem, aber es ist der Teil eines der Bildschirme, den ich leicht übersehe. Nach dem Neustart von Gajim landet es dort, wo ich es haben möchte.
Wenn ich nun Gajim als Beispiel über die AwesomeWM-Konfiguration automatisch starte, landet es immer im Awesome-Benachrichtigungsbereich, während es beim Start über die XFCE-Sitzungsverwaltung immer im Awesome-Benachrichtigungsbereich landet.Manchmallanden im Xfce-Panel, aber nicht immer.
Ich vermute, es liegt an der Ladereihenfolge. Wie kann ich also die gewünschte Ladereihenfolge in xfce erzwingen? Oder ist es ein anderes Problem, an das ich nicht gedacht habe?
Antwort1
Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich auf nur einen Benachrichtigungsbereich beschränken. Wenn Sie den Awesome-Benachrichtigungsbereich entfernen möchten, bearbeiten Sie seine Konfiguration. Standardmäßig befindet er sich unter .config/awesome/rc.lua
. Wenn es keine solche Datei gibt, kopieren Sie sie von /etc/xdg/awesome/rc.lua
.
Dort finden Sie den Wibox-Einstellungsblock:
-- Add widgets to the wibox
s.mywibox:setup {
layout = wibox.layout.align.horizontal,
{ -- Left widgets
layout = wibox.layout.fixed.horizontal,
mylauncher,
s.mytaglist,
s.mypromptbox,
},
s.mytasklist, -- Middle widget
{ -- Right widgets
layout = wibox.layout.fixed.horizontal,
mykeyboardlayout,
wibox.widget.systray(),
mytextclock,
s.mylayoutbox,
},
}
und entfernen oder kommentieren Sie die Zeile
wibox.widget.systray(),