
Vor Windows 10 hatte ich Windows 8.1, wo der Ruhezustand problemlos funktionierte. Das Drücken des Einschaltknopfs oder das einfache Ruhenlassen funktionierte beides problemlos.
Wenn ich jetzt den Einschaltknopf drücke, wird das Gerät nach etwa einer Minute wieder aktiviert.
Wenn das Gerät nicht angeschlossen ist, wird die Batterie im Laufe der Nacht entladen, da es ständig aufwacht.
Ich glaube, das Problem liegt beim Treiber „Realtek High Definition Audio“, denn wenn ich das tue, geschieht Folgendes:
powercfg -requests
Unter [SYSTEM] wird gemeldet, dass dieser Treiber verwendet wird und es heißt: „Derzeit wird ein Audiostream verwendet.“
Ich habe versucht, die Anfrage zu deaktivieren mit
powercfg -REQUESTSOVERRIDE DRIVER "Realtek High Definition Audio" SYSTEM
oder
powercfg -REQUESTSOVERRIDE DRIVER Realtek High Definition Audio SYSTEM
Aber nichts davon hat geholfen. Ich habe versucht, die Geräte aus dem Geräte-Manager zu entfernen, aber das hat immer noch keine Wirkung.
Es laufen keine anderen Wecktimer.
Hat jemand noch andere Ideen, die ich ausprobieren könnte?
Antwort1
scheint ein häufiges Problem zu sein
Eine vorübergehende Lösung besteht darin, die Aktivierung aller Tastaturen und Mäuse im Geräte-Manager zu deaktivieren.
Antwort2
Haben Sie Cortanas „Hey Cortana“-Abhören aktiviert? Auf meinem SP2 meldete powercfg einen laufenden Audiostream, obwohl ich keine Programme hatte, die Sound wiedergaben; es stellte sich heraus, dass dies daran lag, dass „Hey Cortana“ aktiviert war. Das Deaktivieren des Abhörens behob das Problem.