
Ich habe ein Tablet mit kapazitivem Touchscreen. Ich habe mir einen Wacom Bamboo Stylus Duo gekauft, von dem ich dachte, er wäre ein guter Stift. Aber die Wirkung ist eher enttäuschend. Beim Zeichnen habe ich überall auf dem Bildschirm unterbrochene Linien.
Ich habe einige DIY-Beiträge gesehen, in denen vorgeschlagen wurde, das Minuspol einer Batterie als Stift zu verwenden. Es funktioniert. Und es funktioniert besser als alle meine kapazitiven Stifte.
Aber ich frage mich, wie das funktioniert? Da die Außenseite der Batterie nicht leitend sein sollte? Ich habe versucht, sie mit einem weiteren Stück Papier zu umwickeln, und ich kann sie immer noch als Stift verwenden. Es scheint mir also, dass die negative Ladung der Batterie die Arbeit erledigt. Aber wenn ich dann das negative Ende der Batterie an meinen kapazitiven Stift klebe, hilft das nicht. Warum?
Antwort1
OK, Sie haben eine Menge Fragen gestellt.
Beginnen wir mit der Funktionsweise kapazitiver Touchscreens. Mehr erfahrenHier.
Kapazitive Touchscreens funktionieren mit allem, was eine elektrische Ladung trägt – einschließlich der menschlichen Haut. Es gibt zwei Haupttypen kapazitiver Touchscreens – Oberflächen- und projektive. Oberflächenkapazitive Touchscreens verwenden Sensoren an den Ecken und einen dünnen, gleichmäßig verteilten Film über die Oberfläche (wie oben abgebildet), während projektive kapazitive Touchscreens ein Raster aus Zeilen und Spalten mit einem separaten Chip zur Erfassung verwenden.
So, ein kapazitiver Touchscreen funktioniert mit Ihren Stilen und Ihrem Finger undvieleandere Dinge, wie … Ihre Batterie.
Dies führt zu Ihrer zweiten Frage: Sollte die Außenseite der Batterie nicht nichtleitend sein? Einfach ausgedrückt, eine BatterieHATleitfähig sein, sonst wäre es keine Batterie. Nun, nur die Enden sind leitfähig, sonst würde die Batterie einfach einen Kurzschluss verursachen. Da die Enden aus Metall bestehen, das eine leitfähige Ladung halten kann ... verstehen Sie, worauf ich hinaus will? Deshalb funktioniert die Batterie als Stift.
Sie haben also die Batterie an das Ende Ihres Stifts geklebt, aber es hat nicht geholfen. Warum? Höchstwahrscheinlich haben Sie den Touchscreen „verwechselt“. Sowohl die Batterie als auch der Stift (der ein leitfähiges Material enthält) interagierten mit dem Bildschirm, und der Chip, der den Touchscreen steuert, hatte Probleme mit der Eingabe.
Wenn Ihr Stift nicht so gut funktioniert, wie Sie es sich wünschen, gehen Sie in ein Computer- oder Bürobedarfsgeschäft oder natürlich auch online. Dort gibt es oft Ersatzstifte für verschiedene Produkte, die für Sie geeignet sein könnten.
Antwort2
Zylindrische Knopfzellen wie AAA werden so hergestellt, dass sie ein Stahlgehäuse haben, das sich über die gesamte Länge der Batterie erstreckt und den Minuspol umfasst. Dies ist alles ein einzelnes Stück Stahl. Am Knopf befindet sich eine isolierende Unterlegscheibe oder Dichtung zum Pluspol. Da aufgrund der fehlenden elektrischen Verbindung kein Strom durch die Batterie fließen kann, nimmt die Batterie wahrscheinlich nicht wesentlich an der kapazitiven Messung teil, sondern nur das Gehäuse. Wenn Sie einen beliebigen Teil des Seitengehäuses berühren, sind Sie kapazitiv gut mit dem Minuspol verbunden.
Ein Kondensator besteht aus zwei leitenden Oberflächen, die durch ein Dielektrikum, einen Isolator, getrennt sind. Es kann kein Gleichstrom fließen, aber Hochfrequenzsignale können durch einen Kondensator fließen, da die Ladung auf einer Platte die andere beeinflusst.
Der kapazitive Sensor ist eine Matrix aus vertikalen und horizontalen Antennen, die alle paar Millimeter über den Touchscreen zwischen dem Display und dem Deckglas verteilt sind – bei der richtigen Beleuchtung können Sie sie möglicherweise sehen. Sie senden ein Hochfrequenzsignal aus und messen den verbrauchten Strom. Wenn sich kein Gegenstand in der Nähe des Bildschirms befindet, kann kein Strom fließen. Wenn Ihr Finger den Bildschirm berührt, bildet sich eine Kette von Kondensatoren zur Erde oder zur Umgebung: Die Glas- oder Kunststoffoberfläche des Bildschirms bildet eine erste Isolierschicht und damit den ersten Kondensator, und Ihr Körper bildet einen Kondensator zur Erde oder zur Umgebung. Nehmen wir an, Sie berühren ein Batteriegehäuse direkt, dann ist es nur die Verlängerung Ihres Körpers. Wenn Sie es jedoch durch die isolierende dünne Kunststoffschicht berühren, die auf das Gehäuse geklebt ist, führen Sie einfach einen weiteren Kondensator ein. Es ist vielleicht eine Frage des Glücks, dass die Eigenschaften des eingeführten Kondensators es ihm ermöglichen, bei der Erfassungsfrequenz noch wirksam zu sein, und noch glücklicher, dass er noch durch Papier hindurch funktioniert – natürlich gibt es auch zwischen dem Gehäuse und der Oberseite der Taste eine Kapazität, aber Sie werden möglicherweise feststellen, dass die Oberseite der Taste bei weitem nicht so gut funktioniert. Diese Kette von Kondensatoren zur Erde ermöglicht beim Umschalten der Polarität des Hochfrequenzsignals einen kleinen Stromfluss zur Erde und dann zurück, und dieser Strom wird vom Sensor-Array gemessen.
Die kapazitive Kette muss jedoch irgendwohin führen, zu einem festen Potential. Sie können unmöglich eine Batterie oder einen Kondensator im Vakuum an einen Touchscreen hängen und erwarten, dass es funktioniert.
Antwort3
Das negative Ende einer Batterie enthält keine negativen Ladungen. Sie können eine Batterie beispielsweise nicht entladen, indem Sie ihr negatives Ende an Masse anschließen. Ladung in einer Batterie wird durch eine chemische Reaktion erzeugt und damit die Reaktion stattfinden kann, müssen sowohl das negative als auch das positive Ende derselben Batterie miteinander verbunden sein.
aber irgendwie macht Ihre Frage doch Sinn. Da kapazitive Touchpanels den Spannungsunterschied zwischen dem Finger des Benutzers und dem kapazitiven Gitter erkennen, können sie eine Batterie nicht aufgrund ihrer negativen Ladung als Finger erkennen, sondern weil sie aufgrund ihres leitfähigen Metallgehäuses und ihrer sehr kurzen Länge auf die gleiche Weise wie Ihr Finger geladen wird.
Wir können jedoch einen negativ geladenen Stift herstellen, indem wir einen Kondensator statt einer Batterie verwenden, da Kondensatoren tatsächlich Ladungen zwischen ihren Platten speichern.
Sie sollten dasselbe Experiment mit dem negativen Anschluss eines geladenen Kondensators durchführen und prüfen, ob das Ergebnis besser ist.
außerdem bin ich kein Elektronikfreak. Ich entschuldige mich im Voraus, wenn einer der hier verwendeten Fachbegriffe falsch ist.