
Ich habe jetzt folgendes Setup: Dell XPS 15 mit 32 GB mSATA SSD und 1 TB HDD 2½ Standardfestplatte
Im Moment ist mein PC mit Intel Rapid so eingerichtet, dass er die SSD als eine Art Cache verwendet (verstehe ich das richtig?), aber es befindet sich auch alles auf der 1-TB-Festplatte.
Ich möchte eine 250 GB mSATA-SSD kaufen und die aktuelle mit 32 GB ersetzen. Dann möchte ich Windows auf der neuen SSD neu installieren, die jetzt genug Platz für Betriebssystem und Apps bietet, und 1 TB als integrierte Speicherfestplatte verwenden.
Meine Frage ist: Kann ich eine mSATA-SSD in 218 GB für Betriebssystem und Apps + 32 GB für Intel Rapid partitionieren, die später wieder auf die gleiche Weise verwendet werden können wie die ursprüngliche SSD, also als „Cache“ für ein 1-TB-Laufwerk.
Ist das möglich? Wie partitioniere ich das Laufwerk und wann? Vor der Neuinstallation, während der Win-Einrichtung (möglich?) oder nachdem das Betriebssystem funktioniert?
Antwort1
Nachdem ich einige Zeit lang keine Antwort erhalten hatte, beschloss ich, es selbst zu versuchen. Ich bin zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen:
Es ist nicht möglich, Intel Rapid Technology auf einer SSD-Betriebssystempartition zu verwenden, um eine Nicht-SSD-Festplatte zu beschleunigen.
Es ist möglich, die Größe des Intel Rapid-Puffers in den Einstellungen beim Aktivieren von IRT einzustellen.
Wenn Sie das in der Frage vorgeschlagene Szenario umsetzen möchten, müssen Sie Ihre SSD als zwei Partitionen einrichten, von denen eine für das Betriebssystem verwendet wird und die andere, auf die später für Intel Rapid nicht zugegriffen werden kann.
Die App kann einen Teil einer vorhandenen Partition für beliebige Zwecke verfügbar machen, wenn sie bereits eingerichtet ist, weiß aber nicht, wie eine vorhandene SSD neu formatiert wird, um nur diesen Teil für ihre Zwecke zu verwenden.
Hoffe das hilft