So schließen Sie einen Kopfhörerausgang an den Mikrofoneingang eines Laptops an

So schließen Sie einen Kopfhörerausgang an den Mikrofoneingang eines Laptops an

Ich habe versucht, den besten Weg zu finden, einen Stereokopfhörerausgang (die Buchse, in die Sie normalerweise Ihre Kopfhörer stecken) an den Mikrofoneingang eines Lenovo G575-Laptops zum Aufnehmen anzuschließen. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert und bekam eine schreckliche wellenförmige Verzerrung, obwohl der Pegel richtig eingestellt war und es kein Clipping gab. Die Soundkarte des Laptops bietet keine Möglichkeit, den Mikrofoneingang in einen Hilfseingang umzuwandeln. Ich habe den Vorschlag ausprobiert, jeden Stereokanal an einen 330-Ohm-Widerstand in Reihe mit einem 1-Mikrofarad-Kondensator anzuschließen, die an den Mikrofoneingang des Laptops angeschlossen sind (Ring und Spitze zusammen verdrahtet), aber ich bekomme die wellenförmige Verzerrung.

Video

Ich habe auch versucht, nach den Kondensatoren einen 1k-Widerstand hinzuzufügen und habe auch mit 22K getestet, aber ich bekomme die gleiche wellenförmige Verzerrung, selbst wenn der Pegel richtig eingestellt ist. Die Verzerrung ist schwer zu beschreiben. Es ist kein Clipping. Es ist eher so, als würde es lauter und leiser werden, als würde jemand ein Mikrofon schwenken.

Mir ist aufgefallen, dass der Widerstand eines typischen Laptop-Mikrofons 1 K beträgt. Ich denke, die Lösung muss darin liegen, die richtige Widerstandsbrücke einzurichten. Ich wäre für Ihren Rat dankbar.

Antwort1

Lautsprecherpegel bewegen sich im Voltbereich und Mikrofonpegel im Millivoltbereich. Es gibt nur wenige Ausnahmen von dieser Verallgemeinerung, die bei einem Laptop unwahrscheinlich sind. Was auch immer Sie also mit Widerständen tun, es ist eine hohe Dämpfung erforderlich. Warum beginnen Sie nicht mit einem Dämpfungsfaktor von 100 und verwenden Ihre Kondensatoren, um Gleichstrom zu blockieren und den Frequenzgang flach zu halten? Wenn das alles nach der Optimierung des Dämpfungsfaktors nicht gut funktioniert, können Sie mehr Kondensatoren verwenden, um beispielsweise bei 16 kHz einen Tiefpassfilter einzusetzen, nur für den Fall, dass der Lautsprecherausgang des Laptops voller HF-Mist ist, den Sie nicht hören können, der aber den Mikrofoneingang verstopfen könnte. Eine andere Möglichkeit sind Erdschleifen und Rauschen. Wenn Sie einen Audiotransformator in Ihren Schaltkreis einfügen und das Problem behoben ist, wissen Sie, was zu beweisen ist. Dies kann mit jedem beliebigen Audiotransformator aus der Junkbox getan werden. Dann können Sie es mit einem guten Transformator ODER einer Differenzverstärkerstufe richtig machen.

Antwort2

Mit einem resistiven Spannungsteiler erzielen Sie wahrscheinlich bessere Ergebnisse. Das heißt, ein relativ großer Widerstand in Reihe mit dem Mikrofoneingang und ein Widerstand mit niedrigerem Wert parallel zum Mikrofoneingang. Auf diese Weise können Sie jede gewünschte Spannungsreduzierung erzielen, anstatt die Impedanz des Mikrofoneingangs am Laptop zu erraten.

Antwort3

Der Versuch, ein Line-Level-Signal in ein Mikrofon-Level-Signal umzuwandeln, liefert nicht die beste Qualität. Die einfachste Methode wäre eine billige USB-Soundkarte. Line-Level-Eingang per Plug-and-Play.

Antwort4

Holen Sie sich ein 3,5-mm-auf-3,5-mm-Kabelso was, schneide es in zwei Hälften, löte die Kondensatoren und Widerstände ein und verwende es dann. Wenn es nicht funktioniert, kostet ein Kabel nur 99 Pence.

verwandte Informationen