
Ich habe in Windows 8.1 manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellt. Er war in der Liste der Wiederherstellungspunkte sichtbar.
Später werden keine Wiederherstellungspunkte mehr aufgelistet. Es ist zwar ausreichend Speicherplatz für Wiederherstellungen verfügbar und reserviert, aber es scheint, als wären diese gelöscht worden. Das ist ziemlich gefährlich, wenn Sie beispielsweise einen Wiederherstellungspunkt erstellen, bevor Sie etwas Wichtiges ändern, und ihn dann in der Zwischenzeit verlieren.
Warum passiert das?
Antwort1
Dies liegt daran, dass ich einen Dual-Boot mit einer früheren Windows-Version durchführe, die das Wiederherstellungspunktformat nicht erkennt und es löscht (!). In meinem Fall habe ich einen Dual-Boot von Windows 8.1 mit Windows XP durchgeführt, aber auch andere Kombinationen sind möglich.
Dieses Problem kann umgangen werden, indem Sie das Mounten der Festplatte/Partition des neueren Betriebssystems vom älteren Betriebssystem aus durch Festlegen des Registrierungsschlüssels deaktivieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices\Offline REG_DWORD "\DosDevices\D:" -> 1
D:
ist der Name/Einhängepunkt der neueren Festplatte/Partition bei Verwendung des älteren Betriebssystems. In diesem Fall können Sie vom alten Betriebssystem aus natürlich nicht mehr auf die neue Festplatte zugreifen, aber Sie können dies über eine dritte Festplatte/Partition oder ein anderes Medium tun. Das neue Betriebssystem kann weiterhin auf die alte Festplatte/Partition zugreifen.
Ausführliche Informationen inder Knowledge Base-Artikel. Außerdem wird erwähnt, dass man dieses Problem mithilfe der Festplattenverschlüsselung umgehen kann.