
Nach dem Upgrade von Kubuntu von 18.04 auf 18.10 und dann auf Plasma 5.14.5 über das „Backports“-PPA habe ich das Glück, fast keine Fehler mehr zu haben, außer lästigen Benachrichtigungen wie „kdeinit5 wurde unerwartet geschlossen“.
Es passiert, wenn ich einige normale Aktionen in Dolphin ausführe: neues Fenster öffnen, neue Registerkarte, teilen, aktualisieren.
Mir scheint, diese Aktionen stehen im Zusammenhang mit dem DolphinFenster; das Erstellen eines neuen Ordners oder das Löschen von etwas löst den Fehler nicht aus.
ich leseHierdass kdeinit5 ein Prozessstarter ist, der KDE-Programme und kdeinit-ladbare Module (KLMs) ausführt und sie effizienter startet. Die Verwendung von kdeinit5 zum Starten von KDE-Anwendungen beschleunigt den Start einer typischen KDE-Anwendung um ein Vielfaches und reduziert den Speicherverbrauch erheblich. - Aber soweit ich weiß, meldet nur Dolphin ein Problem damit.
Mir ist nicht aufgefallen, dass der Betrieb von Dolphin oder eines anderen Teils des Desktops dadurch beeinträchtigt wird. Ich möchte lediglich diese Benachrichtigungen vermeiden.
Ich hätte natürlich gerne eine Lösung, mit der der Fehler von vornherein vermieden wird, aber wenn das bis zu einem zukünftigen Update etc. nicht möglich ist, frage ich hier vor allem nach einer Möglichkeit, diese Benachrichtigungen einfach verschwinden zu lassen.
Ich weiß nicht, wie ich das debuggen soll oder ob das Folgende nützlich ist, aber beim Ausführen kdeinit5 dolphin
des Dateimanagers wird der übliche Fehler angezeigt, während ich im Terminal Folgendes erhalte:
~$ Trying to convert empty KLocalizedString to QString.
qt.accessibility.core: Cannot create accessible child interface for object: PlacesView(0x55d3d75565c0) index: 14
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/trash.so' from launcher.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/trash.so'
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/file.so' from launcher.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/file.so'
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/file.so' from launcher.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/file.so'
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/thumbnail.so' from launcher.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/thumbnail.so'
kf5.kio.trash: Root trash dir "/media/cip/DEPO/.Trash" exists but didn't pass the security checks, can't use it
kf5.kio.trash: Directory "/media/cip/DEPO/.Trash-1000" exists but didn't pass the security checks, can't use it
Qt: Session management error: networkIdsList argument is NULL
Could not find video stream
decodeVideoFrame() failed: frame not finished
KCrash: crashing... crashRecursionCounter = 2
KCrash: Application Name = kdeinit5 path = /usr/bin pid = 12077
KCrash: Arguments: /usr/bin/kdeinit5 thumbnail local:/run/user/1000/klauncherFKnizM.1.slave-socket local:/run/user/1000/dolphinFjEuPw.5.slave-socket
KCrash: Attempting to start /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libexec/drkonqi from kdeinit
sock_file=/run/user/1000/kdeinit5__0
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libexec/drkonqi' from wrapper.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libexec/drkonqi'
kdeinit5: Got EXEC_NEW '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/thumbnail.so' from launcher.
kdeinit5: preparing to launch '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/kf5/kio/thumbnail.so'
Qt: Session management error: networkIdsList argument is NULL
Antwort1
kf5-kio-* Version 5.59.0-2.fc29 behebt dieses Problem. Habe endlich das Update bekommen und all diese sehr nervigen Nachrichten sind weg.
Fehler 1746465 – kdeinit5 wurde wiederholt unerwartet geschlossen
Antwort2
Ich hatte den gleichen Fehler und habe ihn durch die Installation von xdg-desktop-portal-kde gelöst.
Antwort3
Sie müssen sich nicht mit KDE-Dingen herumschlagen. Ihr Problem ist die Absturzbenachrichtigung. Deaktivieren Sie diese einfach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Benachrichtigungssymbol > Ereignisbenachrichtigungen und -aktionen konfigurieren > Klicken Sie im Abschnitt „Anwendungen“ auf „Konfigurieren“ > Wählen Sie „Plasma Workspace“ > Klicken Sie auf „Ereignisse konfigurieren“ > Wählen Sie in der angegebenen Liste „Anwendungsabsturz“ > Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Eine Nachricht in einem Popup anzeigen“.