
Meine externe Festplatte hat plötzlich beschlossen, eine der Partitionen nicht mehr zu mounten. Beim Versuch, sie unter Windows zu öffnen, erhielt ich eine Fehlermeldung vom Typ „Partition beschädigt. Kann nicht geöffnet werden“. Also habe ich das Ding gerade formatiert, aber es wäre schön, einige Dateien wiederherzustellen.
Ich habe es mit R-Linux
einer GUI-Software versucht, aber es hat nicht geklappt – ich konnte keine gelöschten Dateien lesen. Dann habe ich beschlossen, es mit der guten alten Methode TestDisk
im Terminal zu versuchen. Ich gehe zu Advanced Filesystem Utils
und wähle dann die ausgewählte Partition aus, Undelete
kann aber keine gelöschten Dateien finden.
Ich habe nach der Formatierung kein Betriebssystem auf diesem Laufwerk installiert. .txt
Nach der Formatierung wurde nicht einmal eine einzige Datei auf das Laufwerk kopiert.
Ist die Wiederherstellung von Dateien zum Scheitern verurteilt? Haben Sie magische Vorschläge?
PS: Ich habe die Partition unter Windows formatiert und die Partition selbst ist NTFS
.
Antwort1
Wahrscheinlich bist du nicht verdammt,Noch nicht!
Nicht, bevor Sie alle bekannten Methoden zur Wiederherstellung Ihrer Daten ausprobiert haben!
Da Sie sagten, Sie hätten eine"Schnellformatierung", das Verfahren
lässt alle Ihre Daten an Ort und Stelle und lässt das Laufwerk leer erscheinen. [1]
Wahrscheinlich können Sie es einfach versuchenFotorecda Sie gerade installiert haben testdisk
.
Wenn dasFestplattehatte physische Schäden und Sie haben genug Platz anderswo können Sie eine Rohkopie mit ddrescue
(nicht dd_rescue
) machen und dann auf dem arbeiten, um die Möglichkeit zu minimieren,ZiegeldeinFestplatte.
Verweise: