Wie hoch ist die maximale Latenzzeit eines LAN-Netzwerks, wenn die maximale Länge 100 Meter (328 Fuß) beträgt?

Wie hoch ist die maximale Latenzzeit eines LAN-Netzwerks, wenn die maximale Länge 100 Meter (328 Fuß) beträgt?

Abgesehen von der Frage. Welche Latenz sollte ein LAN-Netzwerk idealerweise haben? Und was ist eine gute und eine schlechte Latenz?

Antwort1

Diese Frage ist nicht gut gestellt. Die Kabellänge selbst verursacht keine geometrische Latenz, da Informationen über Glasfaserkabel praktisch mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden, was zu sehr bescheidenen 0,3 Mikrosekunden führt.

Das Problem mit der Kabellänge ist signal attenuation, was bei solchen Entfernungen von Bedeutung wird. Reines Quarzglas hat grundsätzlich eine sehr geringe Dämpfung (etwa 0,3 dB/km, siehedieser Wikipedia-Artikel), aber die Verunreinigungen in der Zusammensetzung machen den Unterschied, denn sie können eine Dämpfung von 1000 dB/km verursachen. Da dies im Detail von der Faserzusammensetzung abhängt, ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, welche ErgebnissedeinKabel erreichen wird.

Diese Dämpfung bewirkt,indirekteine Erhöhung der Latenz: Bei starker Dämpfung kommt es zu erheblichen Paketverlusten, was im TCP-Protokoll bedeutet, dass Pakete erneut gesendet werden müssen. Das Intervall, in dem der Sender auf eine Bestätigung vom Empfänger wartet, wird dynamisch angepasst, um die Auswirkungen von Latenz und Paketverlust aufgrund von Dämpfung zu berücksichtigen, sodass die window(dhdie Zeit, die der Sender wartet, bevor er das Paket erneut sendet, wenn keine Bestätigung empfangen wird) wird entsprechend erhöht. Somit führt die Signaldämpfung zu Paketverlusten, was zu einer Vergrößerung des Fensters führt, was wiederum zu einer Verringerung des Durchsatzes und damit derAussehender Latenz.

Ein einfaches Experimentzeigt, dass eine 100Mb/s-Leitung in Gegenwart vonNEINLatenz, aber mit2 %Der Paketverlust wird auf effektive 3,7 Mbit/s reduziert, während derselbe bei einer Latenz von 30 ms, aber ohne Paketverlust, aufnur16,2 Mbit/s. Sie sehen, dass die Kombination aus hoher Latenz und starker Signaldämpfung selbst für die im Handel erhältlichen Verbindungen mit dem höchsten Durchsatz tödlich ist.

Der größte Teil des Durchsatzes sinktnichtAufgrund der Signaldämpfung ist die Latenz in Routern bedingt. Aus diesem Grund sind Ping-Laufzeiten in typischen SOHO-Installationen leicht im Millisekundenbereich zu finden, was eigentlich ziemlich gut ist. Eine gute Faustregel ist, dass alles unter 30 ms ausgezeichnet ist, während alles darüber in typischen SOHOs unnormal ist. Die Signaldämpfung wird durch die Einführung von Signalverstärkern ausgeglichen. Latenzan sichStattdessen müssen direkte Routen zwischen verschiedenen Komponenten bereitgestellt, WLAN-Abschnitte minimiert und die Leistung der unterwegs angetroffenen APs und Router überwacht werden.

verwandte Informationen