Wie richte ich NAT46 auf einem Linux-Router ein?

Wie richte ich NAT46 auf einem Linux-Router ein?

Ich habe eine Internetverbindung, die nur IPv6 unterstützt. Einige meiner Geräte (z. B. ein AV-Receiver) unterstützen jedoch nur IPv4.

                      ______________
                     | Linux router |
                     |--------------|
                     |              |
internet     <-->    | eth0: init6  |    <-->    PCs, etc. (IPv6)
(all IPv6)           |              |
                     | eth1: init   |    <-->    e. g. AV-receiver (IPv4)
                     |______________|

Wie richte ich den Linux-Router ein, um auch meiner alten Hardware wie einem AV-Receiver Internetzugriff zu bieten?

Ich würde es mit nat64Gerät über versuchenTaiga (Stadt). Aber wie sehen die Route und die ip[6]tablesBefehle aus?

ip route add 0.0.0.0/0 dev nat64    # outgoing
???                                 # incoming

Antwort1

Wenn Sie eine reine IPv6-Verbindung mit NAT64 und DNS64 haben, benötigen Sie eine 464xlat-Implementierung, um IPv4 für Anwendungen und Geräte bereitzustellen, die IPv6 nicht unterstützen. Eine Linux-Implementierung finden Sie hier:https://github.com/toreanderson/clatd

verwandte Informationen