Kopieren/Sichern der Festplatte eines MacBook Pro mit Windows-Software (vorzugsweise kostenlos und Open Source)

Kopieren/Sichern der Festplatte eines MacBook Pro mit Windows-Software (vorzugsweise kostenlos und Open Source)

Hier ist die Situation:

Mein MacBook Pro zeigte beim Booten das Fragezeichen+Dateiordner-Symbol an.
Ich entferne die Festplatte und verbinde sie über einen SATA-zu-USB-Adapter mit meinem Windows-PC. Auf der Platte sind eine Menge Partitionen. (Hoppla, Boot Camp x2, VMs aus mehreren Anwendungen, usw.) Ich kann das Durcheinander später aufräumen, aber zunächst möchte ich einfach eine Kopie der gesamten Platte erstellen.
Ich weiß, dass es bei diesem Modell ein häufiges Problem mit dem Anschluss zwischen Hauptplatine und Festplatte gibt, aber ich möchte für alle Fälle so schnell wie möglich eine Kopie der Platte erstellen. Also, was ich brauche (oder zu brauchen glaube), ist Windows-basierte Software, mit der ich die gesamte Platte klonen kann, einschließlich aller Partitionen und aller Boot-Datensätze, die ich brauche, um theoretisch einfach die neue Platte (und vielleicht einen neuen SATA-Hauptplatinenanschluss) an das MacBook anzuschließen und alles läuft wieder.

Möglicherweise wichtige Details: HD von einem i5 MacBook Pro A1278 von Ende 2012. Die Festplatte ist 750 GB groß. Auf meinem Windows-Rechner läuft Win 10 Pro 64 Bit, 32 GB RAM, Modell i7 K. Ich habe mehrere verschiedene mögliche Ziellaufwerke für das Image, vielleicht ein 1-TB-Laufwerk zur Speicherung, bis der Zahltag kommt und ich eine SSD mit 750 GB+ bestellen kann, um sie wieder in das MacBook einzubauen.

Vorschläge für Software? Am besten etwas Kostenloses/Erschwingliches, Open Source ist auch immer ideal.

Ich bin auch offen für alternative Methoden zur Erreichung derselben Ziele.

Und danke im Voraus!

Antwort1

Ich würde vorschlagenFTK Imager Lite. Es handelt sich um ein kostenloses Tool (aber leider nicht Open Source) und wird in der Computerforensik-Community häufig für Disk-Imaging verwendet. Es muss nicht installiert werden.

FTK sollte problemlos in der Lage sein, eine Bit-Kopie der physischen Festplatte oder bestimmter Partitionen zu erstellen. Es gibt eine Raw-Option (DD), aber wenn Sie eine der anderen verfügbaren Optionen (z. B. E01) verwenden, haben Sie auch Komprimierungsoptionen, mit denen Sie möglicherweise Speicherplatz auf Ihrer Zielfestplatte sparen (es sei denn, Ihre Quellfestplatte ist mit Inhalten mit hohem Entropiegehalt gefüllt).

Es gibt auchFTK-Imager, das installiert werden muss, aber über ähnliche Bildgebungsfunktionen verfügt wie die oben beschriebene portable Version. [Es gibt auch eine Befehlszeilenversion, aber ich denke, Sie werden die GUI einfacher finden, wenn Sie mit dem Vorgang nicht vertraut sind.]

Viel Glück!

verwandte Informationen