Ich kann mich aufgrund einer Neubelegung der Tastatur nicht bei meinem MacBook anmelden. Kann ich die Tastatureinstellungen irgendwie zurücksetzen?

Ich kann mich aufgrund einer Neubelegung der Tastatur nicht bei meinem MacBook anmelden. Kann ich die Tastatureinstellungen irgendwie zurücksetzen?

Derzeit kann ich mich nicht bei meinem MacBook anmelden – mit Mac OS X 10.10 (Yosemite) –, da die Tastenbelegung anscheinend irgendwie geändert wurde (wahrscheinlich von meinen Kindern). Die JTaste scheint zum Eintippen zu dienen und die HTaste scheint als Rücktaste zu funktionieren. Ich muss eine externe Tastatur anschließen, um etwas eingeben zu können. Aber selbst mit der externen Tastatur funktionieren einige Tasten Anicht L.

Gibt es eine Möglichkeit, die Tastatureinstellungen vom Terminal aus zurückzusetzen, da ich mich bei keinem Konto anmelden kann?

Antwort1

Gibt es eine Möglichkeit, die Tastatureinstellungen vom Terminal aus zurückzusetzen, da ich mich bei keinem Konto anmelden kann?

Dieser Beitrag auf Ask Differentuntersucht verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen, wenn Sie bei Mac OS X angemeldet sind. Wenn Sie sich jedoch über das Terminal im „Wiederherstellungsmodus“ anmelden, müssen Sie diese Verfahren anpassen, damit sie mit der Aktion auf einem anderen Volume übereinstimmen.

Beispielsweise wird in diesem Fragen- und Antwort-Thread darauf hingewiesen, dass auf Grundlage dieser Datei Folgendes geschehen soll:

~/Library/Preferences/com.apple.HIToolbox.plist

Beachten Sie jedoch, dass sich dies ~/auf das Home-Verzeichnis Ihres Benutzers bezieht. Wenn Sie sich jedoch über das Terminal im „Wiederherstellungsmodus“ anmelden, booten Sie nicht in Ihr Volume oder sogar Ihren Benutzer – offensichtlich –, sondern in eine separate Partition.

Sie können also die Elemente Ihres Benutzers im System anpassen, müssen aber die Pfade ändern, damit Sie auf die Dateien in Ihrem Kernsystem einwirken können. Wenn Sie also über das Terminal im „Wiederherstellungsmodus“ angemeldet sind, führen Sie diesen Befehl aus:

ls /Volumes/

Dadurch werden alle mit Ihrem Computer verbundenen Volumes aufgelistet. Notieren Sie sich nun den tatsächlichen Volumenamen Ihres Systems, der etwa so lauten könnte Hard Disk/. Wenn Sie ihn notiert haben, können Sie Ihr Volume finden, com.apple.HIToolbox.plistindem Sie einen Pfad wie diesen erkunden:

ls /Volumes/Hard\ Disk/Users/[username]/Library/Preferences/com.apple.HIToolbox*

Ändern Sie es natürlich so [username], dass es zu Ihrem Benutzernamen passt. Wenn es also gerecht wäre, dann wäre joshder Befehl:ls

ls /Volumes/Hard\ Disk/Users/josh/Library/Preferences/com.apple.HIToolbox*

Sobald Sie wissen, welche Datei Sie bearbeiten möchten, empfehle ich Ihnen, die Datei mit roher Gewalt umzubenennen – statt sie zu bearbeiten –, um das System zu zwingen, die Datei neu zu generieren com.apple.HIToolbox.plist. Ich würde folgendermaßen vorgehen, indem ich zuerst in dieses Verzeichnis gehe:

cd /Volumes/Hard\ Disk/Users/josh/Library/Preferences/

Benennen Sie die Datei anschließend folgendermaßen um:

mv com.apple.HIToolbox.plist com.apple.HIToolbox.plist.old

Durch die bloße Benennung der Datei com.apple.HIToolbox.plist.oldwird diese für das System praktisch unbekannt. Daher com.apple.HIToolbox.plistsollte eine neue Datei erstellt werden. Und durch die einfache Umbenennung – statt sie einfach zu löschen – haben Sie ein Backup, falls etwas kaputtgeht.

Nach alledem bin ich mir nicht 100 % sicher, ob com.apple.HIToolbox.plistdas Problem dadurch gelöst werden kann. Aber zumindest wissen Sie jetzt, dass Sie, wenn Sie das Terminal im „Wiederherstellungsmodus“ verwenden, explizit zum Dateisystem der Hauptinstallation des Betriebssystems navigieren müssen, um Optimierungen und Anpassungen vorzunehmen.

verwandte Informationen