%20und%20Windows%207%20VM%20auf%20derselben%20Hardware.png)
Dies wurde möglicherweise schon woanders gefragt, aber es scheint immer unklar zu sein, ob sie auf genau derselben physischen Hardware bleiben.
Ich habe Windows 7 32bit mit vielen installierten Programmen (inkl. MS Office) und bin damit zufrieden, mit einer Ausnahme: RAM. Um mehr RAM zu haben, müsste ich auf 64bit umsteigen. Jeder Weg zu 64bit-Windows, den ich sehe, führt zu einer Neuinstallation und dem Verlust meiner installierten Programme (oder zumindest zu dem Aufwand, sie wiederherzustellen).
Der Ansatz, der mir in den Sinn kommt, ist, mein Windows 7 vom physischen auf eine VM zu migrieren und VirtualBox (oder ein anderes) unter einem 64-Bit-Hostbetriebssystem zu verwenden. Ich kann dann nur den begrenzten RAM von Windows 7 für Dinge verwenden, die ich nur dort tun kann, und alles andere wird im 64-Bit-Hostbetriebssystem erledigt.
Das Upgrade auf Windows 10 steht mir derzeit kostenlos zur Verfügung, ich gehe jedoch davon aus, dass dies als zwei Installationen zählt (Win7-Gast unter Win10-Host) und daher unter der Lizenz nicht zulässig ist.
Ich bin mit der Verwendung von Ubuntu zufrieden und könnte daher eine Windows-Installation auf derselben Hardware wie zuvor ausführen, jedoch unter einer VM im 64-Bit-Host-Betriebssystem Ubuntu.
Die große Frage ist, ob das schon jemand gemacht hat und ob ich Windows 7 (und MS Office) in der VM (auf derselben physischen Hardware wie zuvor) erneut aktivieren kann. Ich habe einen Probelauf gemacht, bei dem ich meine Festplatte auf eine virtuelle Festplatte geklont und die resultierende Windows 7-VM auf demselben Windows 7-Host ausgeführt habe (das ist schon ein bisschen verwirrend), und es hieß, es sei nicht echt und ich müsse es erneut aktivieren, aber das möchte ich nicht, da dies wahrscheinlich die Aktivierung meines derzeit noch gehosteten Windows 7 zerstören würde.
Gedanken zu Recht und Praxis. Ich glaube nicht, dass MS jemals meine Tür eintreten und mich vor Gericht zerren würde, weil ich Windows 7 auf derselben Hardware wie vorher, aber in einer VM, laufen lasse. Es läuft also wirklich auf die Aktivierung hinaus. Wird MS mich aktivieren lassen?