
Ich habe mir gerade eine ASUS GTX750 2GB und ein UltraWide LCD Philips Brilliance 298P4QJEB/00 mit einer riesigen Auflösung von 2560 x 1080 gekauft – unter Win7 sieht es absolut toll aus und fühlt sich auch so an, ABER wenn ich versuche, es unter WinXP zu verwenden (da ich leider ein Recording Studio und jede Menge nur mit WinXP kompatibles Zeug habe, brauche ich noch immer dieses alte Betriebssystem), hänge ich nach der Installation der neuesten NVIDIA WinXP-Treiber für meine VGA GeForce GTX750 2GBDDR5 (das ist v358.87 2015.11.4) bei der lächerlichen Auflösung von 640 x 320 fest und ich kann nichts dagegen tun!!!
Ich verwende ein langes, hochwertiges 10 m langes DisplayPort-Kabel.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass mein Monitor unter den Monitortreibern nicht erkannt wurde und als anonymes PlugAndPlay aufgeführt ist. Daher habe ich versucht, die mit meinem Monitor mitgelieferten Treiber zu installieren. Trotzdem wurden weiterhin vordefinierte WinXP-Treiber von Microsoft verwendet (ich habe Philips bereits geschrieben und warte auf ihre Antwort dazu).
Interessanterweise passiert es, wenn ich die NVIDIA-Treiber deinstalliere: zwar kommt es jedes Mal zu extremen Verzögerungen, wenn ich versuche, ein Fenster zu verschieben, ABER es erkennt dies und stellt die Monitore automatisch auf die entsprechende native Auflösung von 2560 x 1080 ein … seltsam, nicht wahr?
Also: Was ist hier bitte los?
PS: Ich habe vergessen hinzuzufügen, dass ich NATÜRLICH ZUERST IM WEB DURCHGESUCHT HABE – ohne Erfolg (alle Ratschläge, die ich dort gefunden habe, waren nutzlos, sie hatten überhaupt keine Wirkung) + Ich habe auch versucht, in der NVIDIA VGA-Systemsteuerung meine eigene Auflösung hinzuzufügen, aber sie wird nicht gespeichert, selbst in diesem erweiterten Fenster des NVIDIA Control Centers werden weiterhin nur diese 640 x 320 angezeigt.