
Ich habe ein Satellitenmodem mit einem 8-Port-Router dahinter. Das Modem hat die IP 192.168.128.100 und lässt nur Datenverkehr von 192.168.128.200 zu.
Also habe ich das Modem an den WAN-Port des Routers angeschlossen, meine Router-IP auf 192.168.128.200 und das Gateway auf 192.168.128.100 eingestellt. Geräte am Router verwenden DHCP mit der per MAC-Adresse festgelegten IP-Adresse im Bereich 192.168.128.201-209.Leider kann keines dieser Geräte über das Modem hinaus nach außen pingen. Sieht das Modem den gesamten Datenverkehr als 192.168.128.200 oder sieht es ihn als die Adressen hinter dem Router?
Zur Referenz: Die Hardware ist ein Hughes 9502 BGAN Satellitenmodem, der Router ist einDLink DSR-150.
Antwort1
Unter Berücksichtigung einiger vernünftiger Annahmen glaube ich, dass die Antwort etwa wie folgt lauten muss:
- Schließen Sie das Satellitenmodem an den WAN-Port des DSR-150 an.
- Schließen Sie die anderen Computer an die LAN-Anschlüsse des DSR-150 an.
- Konfigurieren Sie das WAN-Gateway mit der IP-Adresse 192.168.128.200 und dem Gateway 192.168.128.100 (die Netzmaske wäre vermutlich 255.255.255.0).
- Konfigurieren Sie den LAN-Port auf einer anderen Netzmaske. Der Einfachheit halber würde ich den LAN-Port des Routers auf 10.0.1.254 mit einem Subnetz von 10.0.0.0/24 (oder 255.255.255.0) und einem DHCP-Bereich von 10.0.0.1 bis 10.0.0.100 konfigurieren.
- Stellen Sie sicher, dass der Router für NAT (Network Address Translation) konfiguriert ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass Ihr Problem darin besteht, dass die IP-Adresse der Clients im Subnetz 192.168.128 liegt – sie muss sich in einem anderen Subnetz befinden.