
(Entschuldigen Sie die Ausdrucksweise)
Ich habe es gerade Kali Linux 2.0
auf einem installiert lenovo z50-70
. Gleich nach der Installation habe ich das Terminal geöffnet (durch Klicken auf das Terminalsymbol), aber nach einer kurzen Ladezeit wird nichts angezeigt. Ich habe versucht, Gnome und alle benötigten Pakete erneut zu installieren, aber es ändert sich nichts. Ich habe versucht, es zu googeln, und es scheint, dass niemand (außer mir und einem Online-Kumpel, der auch nichts gefunden hat) tatsächlich solche Probleme hat
aber jetzt kommt das Interessante: Ich habe versucht, eine andere Kali-Version (32 Bit) auf einem anderen Rechner (einem Eee PC von Asus) zu installieren und hatte das gleiche Problem. Dieses Ding macht mich buchstäblich verrückt.
Übrigens habe ich Folgendes ohne Ergebnis versucht:
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install gnome #it wasn't installed yet
apt-get upgrade gnome-terminal #latest version already installed
Update: Ich habe einen neuen Terminalemulator (Terminator) installiert und er funktioniert, aber ich hätte wirklich lieber mein Gnome-Terminal wieder, weil sich alle Anwendungslinks auf dem Gnome-Terminal befinden (wie beispielsweise nmap und setoolkit), deshalb wäre es auch toll zu wissen, ob ich beispielsweise nmap so ändern kann, dass es auf dem Terminator-Terminalemulator läuft.
Antwort1
Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass dieses Problem durch die Auswahl der Sprache C (Untrackable English) während des Installationsvorgangs verursacht wird. Ich habe alles in den Einstellungen behoben, die Sprache von C (Untrackable English Language) auf Englisch geändert und mich ab- und wieder angemeldet.
jetzt funktioniert es einwandfrei und das Terminal startet ohne Probleme
Antwort2
Sie können mit STRG-ALT-F# (wie STRG-ALT-F1) zu den virtuellen Terminals wechseln. Dort können Sie sich anmelden und dann mit cat/head/tail/less die Protokolldateien in /var/log auf Fehler/Probleme überprüfen (oder mit der GUI prüfen, ob andere Teile funktionieren).
Mit F7 gelangen Sie im Allgemeinen zurück zur GUI, während 1-6 im Allgemeinen virtuelle Terminals sind. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, Ihr Installationsmedium neu zu erstellen oder das ISO erneut herunterzuladen, da möglicherweise Beschädigungen vorliegen.
Darüber hinaus können Sie versuchen, Gnome-Terminal vom anderen Terminal aus zu öffnen, um zu sehen, ob Fehler/Probleme an stderr gemeldet werden. Versuchen Sie abschließend, Gnome-Terminal als Superuser/Root zu öffnen. Möglicherweise versucht es, auf Dateien mit falschen oder eingeschränkten Berechtigungen zuzugreifen.
Antwort3
dpkg --configure -a
hat das Problem für mich behoben
Antwort4
apt-get install -y locales locales-all
hat das Problem für mich gelöst.