
Ich habe in meinem Büro einen Lenovo IdeaPad Y580-Laptop, mit dem ich mich vertraut machen möchte.
Dies ist die Partitionskonfiguration, die ich sehe:
Beim Laden der Datenträgerverwaltungskonsole versucht diese, das mSATA-Laufwerk zu initialisieren, und schlägt mit der Fehlermeldung „Der angeforderte Sektor konnte nicht gefunden werden“ fehl.
Dies ist, was GParted für die SSD zeigt:
Folgendes zeigt GParted für die Festplatte an:
Mitnurdie Festplatte ist installiert, der Laptop kann nicht booten (Bootsektor kann nicht gefunden werden)
MitnurWenn mSATA installiert ist, startet das System im Windows-Wiederherstellungsmodus.
Also... was zum Teufel ist das? Ich habe noch nie ein solches Setup gesehen. Ist es möglich, die Windows-Installation auf SSD zu migrieren, sodass nur die Benutzerdateien auf der Festplatte sein können?
Antwort1
Google Expresscache und wie es funktioniert. Vielleicht ist es das? Asus verwendet den Namen „Expresscache“ für seine Software, die von einem anderen Unternehmen lizenziert ist. Es könnte sein, dass Lenovo die Software ebenfalls von diesem Unternehmen lizenziert hat.
mein Asus-Laptop hat eine 1-TB-Festplatte mit 5400 U/min, die über SATA angeschlossen ist, und ein kleines 24-GB-SSD-Laufwerk, das über mSATA angeschlossen ist.
Die Idee bei mir ist, dass die Windows-Installation, Wiederherstellung, MBR usw. alle auf der Festplatte sind, aber die Expresscache-Software ermöglicht es, die SSD als Cache-Laufwerk zu verwenden. Dies ist ein alter Laptop, also liegt es wahrscheinlich daran, dass SSDs damals viel teurer waren. Das Ergebnis ist ein viel schnellerer Zugriff auf Dinge, die auf der SSD zwischengespeichert werden. Ich glaube nicht, dass die Kaltstartzeit stark beeinträchtigt wird, aber Dinge wie das Aufwachen aus dem Ruhezustand sind VIEL schneller (2 Sekunden Aufwachen aus dem Ruhezustand) sowie das Laden von Dingen, die die Expresscache-Software auf der SSD zwischenspeichert.
Meine SSD hat nur 24 GB, daher ist es sinnvoll, sie vollständig als Cache-SSD zu verwenden.
Da Ihre SSD größer ist und ich die Expresscache-Software in der Vergangenheit selbst manuell aktualisiert habe, weiß ich, dass Sie eine größere SSD aufteilen können, wenn Sie dies wünschen. Beispiel: Bei einer 100 GB großen SSD erstellen Sie eine kleine Partition (z. B. 30 GB), die für SSD-Cache-Zwecke verwendet werden soll, und erstellen Sie dann eine größere Partition (z. B. 70 GB), die für die Betriebssysteminstallation usw. verwendet werden soll.