%2C%20k%C3%B6nnen%20sie%20auf%20unterschiedlichen%20Gateways%20sein%20oder%20nicht%3F.png)
Ich baue aus meinem alten PC eine PFsense-Box. Ich werde meinen aktuellen WLAN-Router mit Tomato als AP verwenden.
Nun, meine Frage ist, kann jedes Gerät zwei verschiedene Gateways haben und trotzdem funktionieren? Beispiel: Meine pfsense-Box wird 10.12.1.1 sein und der DHCP-Server wird IPs von 10.12.1.2-200 zuweisen
Kann mein AP 10.13.1.1 sein? Oder muss es 10.12.1.251 sein?
Antwort1
Ihre Frage ergibt im Hinblick auf Routing/Netzwerk nicht viel Sinn.
Was Sie fordern, ist möglich, aber wahrscheinlich keine sinnvolle Konfiguration in Ihrem Netzwerk. Es gibt auch mehr als eine Möglichkeit, dies zu tun.
Wenn Sie ein einfaches „flaches“ Netzwerk haben möchten, ohne die IP-Adresse Ihres APs zu ändern, können Sie entweder die Netzmaske ändern, sodass alles im Bereich „10.xxx“ liegt – d. h. eine Netzmaske von 255.0.0.0 festlegen. Sie müssen dennoch das Standard-Gateway auf Ihrem AP so ändern, dass es auf Ihre pfsense-Box verweist, wenn Sie möchten, dass diese außerhalb Ihres LAN erreichbar ist.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie die Routing-Funktionalität auf Ihrem AP deaktivieren und dass Sie vor allem nur einen DHCP-Server haben. Es ist sinnvoll, wenn sich dieser DHCP-Server auf der PFSense-Box befindet, damit er das Standard-Gateway korrekt bereitstellen kann.
Eine alternative, komplexere Lösung wäre die Verwendung von VLANs zur Bereitstellung separater Netzwerke.
DOCH IST ALLES OBEN GENANNTE UNNÖTIG KOMPLEX UND WIRD IHNEN EINE MENGE ÄRGER VERURSACHEN. Sie sind besser dran, wenn Sie die IP-Adresse Ihres APs auf 10.12.1.254 ändern, die WAN-Schnittstelle deaktivieren, ihn an Ihre PFSense-Box anschließen und das war’s. So lassen sich Einrichtung, Wartung und Fehlerbehebung VIEL einfacher durchführen.