Der neue Build bootet zum BIOS-Spash und führt dann Zyklen durch.

Der neue Build bootet zum BIOS-Spash und führt dann Zyklen durch.

Ich baue einen neuen Computer. Siehe die Build-Liste unten. Er bootet bis zum BIOS-Startbildschirm, aber dann läuft er immer wieder von vorne. Ich habe das BIOS zurückgesetzt und das System ist auf die Basis heruntergefahren, verwendet Onboard-Video (Grafikkarte nicht installiert), keine Festplatte oder anderes an MB angeschlossen, 1 RAM-Riegel. PS scheint einwandfrei zu booten. Der CPU-Lüfter dreht sich. Wenn die Festplatte angeschlossen ist, höre ich, wie sie sich dreht.

Jede Hilfe wäre willkommen.

Gigabyte GA-F2A88XM-D3H A88X FM2+ SATA 3 USB 3.0, HDMI mATX Hauptplatine

AMD FM-Sockel A10 5800K Quad Core 3,8 GHz mit Radeon HD 7660D GPU

Kingston HyperX FURY Blau HX316C10FK2/16 DDR3-1600 16GB(2x8GB)/1Gx64

GIGABYTE GeForce GTX 960 4GB WINDFORCE 2X OC EDITION

Cooler Master V Series 650W kompaktes, vollmodulares 80 PLUS Gold-Netzteil

Antwort1

Die meisten Leute empfehlen, das BIOS nur zu flashen, wenn es unbedingt nötig ist, und auf Gigabyte-Boards die QFlash-Anwendung zu verwenden, nachdem die BIOS-Datei auf eine Diskette oder einen USB-Stick heruntergeladen wurde. Nur wenige empfehlen die Verwendung des Windows-@BIOS, da die Aktualisierung mit diesem Dienstprogramm Probleme und Risiken mit sich bringt.

Können Sie zu Ihrem BIOS-Begrüßungsbildschirm gelangen, bevor der Bootloop auftritt? Wenn ja, können Sie auf die Taste klicken, ohne ins BIOS selbst zu gelangen, und das BIOS von einem Flash-Laufwerk aktualisieren. Oder wenn Sie die ursprüngliche BIOS-Datei vor der Verwendung von @BIOS gesichert haben, können Sie diese möglicherweise neu laden.

4-2-1 Aktualisieren des BIOS mit dem Q-Flash-Dienstprogramm A. Bevor Sie beginnen: 1.

  1. Laden Sie von der GIGABYTE-Website die neueste komprimierte BIOS-Updatedatei herunter, die zu Ihrem Motherboard-Modell passt.

    1. Extrahieren Sie die Datei und speichern Sie die neue BIOS-Datei (z. B. p35ds3l.f1) auf Ihrer Diskette, Ihrem USB-Flash-Laufwerk oder Ihrer Festplatte. Hinweis: Das USB-Flash-Laufwerk oder die Festplatte muss das Dateisystem FAT32/16/12 verwenden.

    2. Starten Sie das System neu. Drücken Sie während des POST die Taste, um Q-Flash aufzurufen. Hinweis: Sie können auf Q-Flash zugreifen, indem Sie entweder während des POST die Taste oder im BIOS-Setup die Taste drücken. Wenn die BIOS-Updatedatei jedoch auf einer Festplatte im RAID/AHCI-Modus oder auf einer Festplatte gespeichert ist, die an einen unabhängigen IDE/SATA-Controller angeschlossen ist, verwenden Sie während des POST die Taste, um auf Q-Flash zuzugreifen.

Da das BIOS-Flashen potenziell riskant ist, gehen Sie bitte mit Vorsicht vor. Unzureichendes BIOS-Flashen kann zu Systemfehlern führen.

Wenn das nicht funktioniert, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 29, um das CMOS zurückzusetzen. Dazu müssen Sie Ihren Computer ausschalten und vom Stromnetz trennen und dann die Clr-CMOS-Pins wie beschrieben kurzschließen.

CLR_CMOS (CMOS-Jumper löschen)

Verwenden Sie diesen Jumper, um die CMOS-Werte (z. B. Datumsinformationen und BIOS-Konfigurationen) zu löschen und die CMOS-Werte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um die CMOS-Werte zu löschen, setzen Sie eine Jumperkappe auf die beiden Pins, um die beiden Pins vorübergehend kurzzuschließen, oder berühren Sie die beiden Pins einige Sekunden lang mit einem Metallgegenstand wie einem Schraubendreher.

  • Schalten Sie Ihren Computer immer aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie die CMOS-Werte löschen.

    • Nachdem Sie die CMOS-Werte gelöscht haben und bevor Sie Ihren Computer einschalten, müssen Sie unbedingt die Jumperkappe vom Jumper entfernen. Andernfalls kann das Motherboard beschädigt werden.

    • Rufen Sie nach dem Systemneustart das BIOS-Setup auf, um die Werkseinstellungen zu laden (wählen Sie „Optimierte Standardeinstellungen laden“) oder konfigurieren Sie die BIOS-Einstellungen manuell (Informationen zu BIOS-Konfigurationen finden Sie in Kapitel 2, „BIOS-Setup“).

Dadurch sollte es auf die ursprüngliche BIOS-Version zurückgesetzt werden, damit Sie zumindest weitermachen können.

verwandte Informationen