![Debian 8 bleibt beim Anschließen einer USB-Festplatte hängen](https://rvso.com/image/1482478/Debian%208%20bleibt%20beim%20Anschlie%C3%9Fen%20einer%20USB-Festplatte%20h%C3%A4ngen.png)
Wenn ich versuche, meine SATA-Festplatte über USB an meinen Laptop mit Debian 8 anzuschließen, hängt sich das System auf, reagiert extrem langsam und zeigt beim Ausführen von ls /dev | grep sd* Einträge im Bereich von sdc1 bis sdc99 an, die nicht vorhanden sind, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist.
Ich muss die Festplatte unbedingt formatieren, da eine Windows 10-Installation fehlgeschlagen ist und ich jetzt weder die Linux-Distribution noch die Windows 7-Installation booten kann, die ursprünglich installiert waren.
Auch wenn ich versuche, die Festplatte an meinen Laptop mit Windows 10 anzuschließen, kann ich sie nirgendwo finden, nicht einmal unter Datenträgerverwaltung in den Verwaltungstools.
Wie gewünscht, die letzten Zeilen der Syslog-Meldungen:
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602048] scsi 4:0:0:0: Direct-Access Mass Storage Device PQ: 0 ANSI: 0
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602324] sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602598] sd 4:0:0:0: [sdb] 488397166 512-byte logical blocks: (250 GB/232 GiB)
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602732] sd 4:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602735] sd 4:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 03 00 00 00
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.602865] sd 4:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.604123] sd 4:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Jan 31 19:03:53 debian kernel: [ 85.664976] sdb: sdb1 sdb2 sdb3 sdb4 < sdb5 sdb6 sdb7 sdb8 sdb9 sdb10 sdb11 sdb12 sdb13 sdb14 sdb15 sdb16 sdb17 sdb18 sdb19 sdb20 sdb21 sdb22 sdb23 sdb24 sdb25 sdb26 sdb27 sdb28 sdb29 sdb30 sdb31 sdb32 sdb33 sdb34 sdb35 sdb36 sdb37 sdb38 sdb39 sdb40 sdb41 sdb42 sdb43 sdb44 sdb45 sdb46 sdb47 sdb48 sdb49 sdb50 sdb51 sdb52 sdb53 sdb54 sdb55 sdb56 sdb57 sdb58 sdb59 sdb60 sdb61 sdb62 sdb63 sdb64 sdb65 sdb66 sdb67 sdb68 sdb69 sdb70 sdb71 sdb72 sdb73 sdb74 sdb75 sdb76 sdb77 sdb78 sdb79 sdb80 sdb81 sdb82 sdb83 sdb84 sdb85 sdb86 sdb87 sdb88 sdb89 sdb90 sdb91 sdb92 sdb93 sdb94 sdb95 sdb96 sdb97 sdb98 sdb99 sdb100 sdb101 sdb102 sdb103 sdb104 sdb105 sdb106 sdb107 sdb108 sdb109 sdb110 sdb111 sdb112 sdb113 sdb114 sdb115 sdb116 sdb117 sdb118 sdb119 sdb120 sdb121 sdb122 sdb123 sdb124 sdb125 sdb126 sdb127 sdb128 sdb129 sdb130 sdb131 sdb132 sdb133 sdb134 sdb135 sdb136 sdb137 sdb138 sdb139 sdb140 sdb141 sdb142 sdb143 sdb144 sdb145 sdb146 sdb147 sdb148 sdb149 sdb150 sdb151 sdb152 sdb153 sdb154 sdb155 sdb1<5>[ 85.685268] sd 4:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
Und die Ausgabe von lsblk:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 931,5G 0 disk
├─sda1 8:1 0 500M 0 part
├─sda2 8:2 0 155,8G 0 part
├─sda3 8:3 0 488,3G 0 part
├─sda4 8:4 0 1K 0 part
├─sda5 8:5 0 46,6G 0 part /
├─sda6 8:6 0 186,3G 0 part /home
├─sda7 8:7 0 14,9G 0 part [SWAP]
├─sda8 8:8 0 38,3G 0 part
└─sda9 8:9 0 954M 0 part /boot
sdb 8:16 0 232,9G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 100M 0 part
├─sdb2 8:18 0 97,1G 0 part
├─sdb3 8:19 0 450M 0 part
├─sdb4 8:20 0 1K 0 part
├─sdb5 8:21 0 4,7G 0 part
├─sdb6 8:22 0 2G 0 part
├─sdb7 8:23 0 4,7G 0 part
├─sdb8 8:24 0 2G 0 part
├─sdb9 8:25 0 4,7G 0 part
├─sdb10 8:26 0 2G 0 part
├─sdb11 8:27 0 4,7G 0 part
├─sdb12 8:28 0 2G 0 part
├─sdb13 8:29 0 4,7G 0 part
├─sdb14 8:30 0 2G 0 part
--- this repeats itself numerous times with sdb until: ---
├─sdb249 259:233 0 4,7G 0 part
├─sdb250 259:234 0 2G 0 part
├─sdb251 259:235 0 4,7G 0 part
├─sdb252 259:236 0 2G 0 part
├─sdb253 259:237 0 4,7G 0 part
├─sdb254 259:238 0 2G 0 part
└─sdb255 259:239 0 4,7G 0 part
sr0 11:0 1 7,9G 0 rom /media/cdrom0
Vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass ich eine Neuinstallation ausgewählt habe, als ich versuchte, Windows 10 auf diesem Laufwerk zu installieren. Die Installation begann, blieb aber beim Kopieren der Dateien hängen, also habe ich abgebrochen. Wahrscheinlich wurde zu diesem Zeitpunkt der größte Teil der Festplatte gelöscht, aber nicht alles. Ich konnte zum Beispiel immer noch in GRUB gelangen und es zeigte mir die Optionen zum Booten von Linux oder Windows, aber keines von beiden funktionierte.
Antwort1
Auf den ersten Blick scheint das Laufwerk /dev/sdb
als 250GB
( ) Blockgerät verwendbar zu sein.232GiB
Linux hat erkannt255 Partitionen, das ist das Maximum, das vom Kernel unterstützt wird.
Wenn Sie die Größen aller in Ihrer lsblk
Ausgabe angezeigten Partitionen addieren, erhalten Sie 1TB
( 935GiB
).
Hast du eine 1TB
Festplatte oder eine 250GB
Festplatte?
250GB
Festplatte
Linux sieht wahrscheinlich die gesamte Festplatte und kann daher möglicherweise die Partitionstabelle für Sie löschen. Die aktuelle Partitionstabelle lügt, was die Anzahl 1TB
der Partitionen betrifft.
Löschen Sie die Partitionstabelle mit einem Zap von der Festplatte. Führen Sie dazu einen der folgenden Befehle aus:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=2M count=1
sgdisk /dev/sdb -Z
Scannen Sie Partitionen mit /dev/sdb
diesem Befehl erneut:
partprobe /dev/sdb
Dusollenerhalte die folgende Fehlermeldung:
Error: /dev/sdb: unrecognised disk label
Dieser Fehler bedeutet, dass die Partitionstabelle wie beabsichtigt verschwunden ist. Sie können es lsblk /dev/sdb
erneut ausführen und etwa Folgendes sehen:
# lsblk /dev/sdb
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sdb 8:16 0 232,9G 0 disk
1TB
Festplatte
Dies ist ein merkwürdiger Fall, in dem Linux erkannt hat, dass Sie nur über ein 250GB
Blockgerät verfügen, obwohl Ihre Festplatte eigentlich 1TB
groß ist.
Ihr SATA-zu-USB-Adapter ist möglicherweise nicht mit der Festplatte kompatibel, die Sie verwenden möchten, oder Linux verfügt möglicherweise nicht über den richtigen Treiber für den Adapter.
Es gibt eine mögliche Erklärung dafürHier.
Erklärung der Langsamkeit
Der Grund, warum Ihr Computer langsam wurde, liegt wahrscheinlich darin, dass Linux versucht hat, Informationen (Dateisysteme, UUIDs usw.) von jeder der erkannten Partitionen zu sammeln, und davon gab es 255. Dies kann ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen und andere Prozesse blockieren, was Ihren Computer verlangsamen würde.