Brother-Scanner bricht Farbscans ab, aber keine S/W-Scans

Brother-Scanner bricht Farbscans ab, aber keine S/W-Scans

Ich habe einen Brother MFC-6490cw Drucker/Scanner. Er hat super funktioniert und ich benutze ihn hauptsächlich zum Scannen. Aber dieses Wochenende fing er an, etwas sehr Seltsames zu tun.

Wenn alle der folgenden Punkte zutreffen:

  • Scannen auf Flachbett, [falsch – siehe meine Antwort unten.]
  • Scannen in Farbe oder Graustufen und
  • Scannen eines Bildes, das größer als ein paar Zentimeter ist

dann beginnt das Gerät mit dem Scannen, stoppt aber nach ein paar Zentimetern. Es stoppt einfach und setzt sich zurück, als ob kein Scan angefordert oder ausgeführt worden wäre. Beim Versuch, in Acrobat zu scannen, gibt Acrobat die Meldung „Scannen abgebrochen“ aus. In PhotoShop oder ControlCenter3 gibt es überhaupt keine Meldung.

Wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:

  • Scannen mit Einzelblatteinzug, [falsch - Siehe meine Antwort unten.]
  • Scannen in Schwarzweiß oder
  • Scannen von Dokumenten im Format „Visitenkarte“

Anschließend wird der Scan ordnungsgemäß ausgeführt und beendet.

Ich habe in Photoshop in Farbe die folgenden Variationen ausprobiert, alle mit dem gleichen Nicht-Ergebnis:

  • Auflösungen von 100, 300 und 1200
  • Seitengrößen von Briefen und Hauptbüchern
  • WiFi- und USB-Verbindung

Ich habe die Gerätetreiber deinstalliert und neu installiert (dazu war ein Neustart des Computers erforderlich), ohne dass sich etwas geändert hat. Ich habe außerdem das Gerät vom Stromnetz getrennt und 15 Minuten gewartet, bevor ich es wieder angeschlossen habe. Auch das Problem hat sich nicht geändert.

Ich verwende Windows 7, 64 Bit.

Ich habe heute Morgen mit dem technischen Support von Brother gechattet, aber der Mitarbeiter hat keine Lösung gefunden und das Problem weitergeleitet. Eigentlich sollte ich innerhalb von 24 Stunden einen Anruf bekommen, aber ich dachte, ich wende mich an andere, um mögliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Ich bin gerade mitten in einem Scanprojekt und das Gerät hat sich einen ungünstigen Zeitpunkt für eine Fehlfunktion ausgesucht. Ich hoffe, jemand kann helfen.

Antwort1

Ich bekam den Anruf vom Brother-Support. Nachdem ich das Problem ausführlich beschrieben hatte, stellte der Mitarbeiter eine seltsame Frage: „Scannen Sie zufällig Geld?“ Ich konnte nur sagen: „Was? Woher wussten Sie das?“

The problem was anti-counterfeiting measures in the scanning software!

Nein, ich fälsche nichts. Ich mache Bilder meiner Geldsammlung, um sie Händlern zum Verkauf zu zeigen.

Bei all den Variationen, die ich während der Fehlersuche ausprobiert habe (verschiedene Auflösungen, WLAN vs. USB, Einzelblattzufuhr vs. Flachbett usw.), dachte ich nicht daran, das zu ändern, was ich auf dem Flachbett liegen hatte und scannen wollte. Es waren drei Euroscheine. Ich hatte bereits einen Haufen alter US-amerikanischer, kanadischer und mexikanischer Banknoten gescannt, die alle hergestellt wurden, bevor man anfing, Bilder zum Fälschungsschutz zu verwenden. Aber als ich diese modernen Euroscheine in den Scanner steckte, versagte die Software. Anstatt mich zu warnen, keine Fotos von Banknoten mehr zu machen, brach der Scanner den Scan einfach ab.

Das heißt, es war falsch, als ich in meiner Frage sagte, dass das Scannen funktioniert, wenn der Einzelblatteinzug verwendet wird, und nicht, wenn ich den Flachbettscanner verwende. Hätte ich die Euro-Scheine herausgenommen und irgendetwas anderes auf dem Glas gescannt, hätten die Scans funktioniert. Hätte ich die Euro-Scheine in einen Plastikblatthalter gelegt und diesen durch den Einzug geschoben, wären die Scans vermutlich genauso abgebrochen worden wie bei den Euro-Scheinen auf dem Glas.

=================================================

Ich möchte noch eine Anmerkung zum Brother-Support machen. Ich habe mein MFC 2009 neu gekauft, also vor sechseinhalb Jahren. Die Garantie ist offensichtlich schon laaaaaange abgelaufen. Der Chat-Agent oder der Support-Mitarbeiter, der mich angerufen hat, hat mich nie nach einer Seriennummer oder einem Kaufdatum gefragt. Sie haben nur darüber gesprochen, was das Problem war und wie es zu lösen sei. Das ist ERSTAUNLICHER Kundenservice.

verwandte Informationen