Webserver-Standort /home/usr oder /var/www/

Webserver-Standort /home/usr oder /var/www/

Ich bin neu im Hosten meines eigenen Webservers. Ich war neugierig und das ist vielleicht eine dumme Frage, aber welcher Speicherort ist praktisch und sicher für das Hosten im Web? /home/user/ oder /var/www/html?? Denn die Pakete, die ich herunterlade, müssen am selben Speicherort sein wie mein Forum, mein Blog. Welcher Speicherort ist am besten geeignet? Denn ich bin nicht sicher, ob das npm-Paket in www/html sein kann. Bitte beraten Sie mich diesbezüglich.

Verwenden von nginx 1.6

Antwort1

Ich schlage vor, es an einem für Sie geeigneten Ort abzulegen und möglicherweise ein weiteres Verzeichnis in Ihrem Stammverzeichnis zu erstellen.

Das Einzige, was Sie hierbei beachten müssen, sind die Dateisystemberechtigungen, die Sie für das Verzeichnis Ihrer Website festlegen.

Antwort2

Kurz zusammengefasst

Ich verwende /srv für Webserverinhalte und /var für allgemeine Inhalte.

Längere Erklärung

Für mich bedeutet /var generierten Inhalt. Ich verwende /var für die Textverarbeitung (vor dem Importieren in eine Datenbank oder so), aber ich verwende immer /srv für serverseitige Komponenten (z. B. py, php). In 20 Jahren habe ich /var/www/html nie verwendet. Abgesehen davon, dass es für meinen Geschmack zu versteckt ist, ist es unehrlich, da ich keine HTML-Dateien bereitstelle; ich stelle generierten Inhalt bereit, der möglicherweise mit HTML zu tun hat oder nicht. Ganz zu schweigen davon, dass einige Pakete einfach das Enteignungsrecht darauf ausüben. Vermeiden Sie es einfach.

Über alles:Erstellen Sie KEIN weiteres Verzeichnis in Ihrem /.Das ist eine absolut verrückte Idee. Tu das niemals. / ist heilig. Tritt vorsichtig auf, denn du befindest dich auf heiligem Boden.

Allerdings haben Sie Pakete erwähnt; dafür ist /usr/local normalerweise gedacht. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Dinge sowieso einfach dort installiert werden. /usr/share ist ein weiterer beliebter Ort. Sie haben in dieser Hinsicht vielleicht keine Wahl; prüfen Sie, ob die Pakete bereits einen vordefinierten Speicherort haben.

Was auch immer Sie tun, stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Besitz richtig festlegen (Beispielpfad; verwenden Sie /var, wenn Sie möchten – Sie müssen Ihre eigenen Entscheidungen treffen):

sudo chown -R www-data:www-data /srv*

Ich würde vorschlagen, dass Sie sich etwas Offizielles ansehen:http://www.pathname.com/fhs/pub/fhs-2.3.html

Vertrauen Sie nicht Leuten, die sagen „das ist für diese eine Sache und das ist für jene eine Sache“, ohne es mindestens drei Absätze lang zu erklären. Die Grenzen sind fließend. Wenn Sie über /tmp und /var lesen, haben Sie vielleicht zunächst das Gefühl, dass es dasselbe ist, aber Sie werden schnell die wahren Unterschiede erkennen (insbesondere, wenn Sie auf einem System sind, das /tmp überhaupt nicht persistent speichert).

Das FHS ist sehr ähnlich wie eine Sprache, in der Wörter keine Definitionen haben (wie man es in der Grundschule lernt), sondern einen semantischen Bedeutungsbereich (wie man es in der Graduiertenschule lernt). Es braucht Zeit, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Der Übergang zwischen Debian- und RedHat-basierten Systemen wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie den semantischen Bereich im Hinterkopf behalten.

verwandte Informationen