OpenVPN-Verwirrung – Server und Client auf einer Maschine?

OpenVPN-Verwirrung – Server und Client auf einer Maschine?

Ich habe das ganze Internet durchsucht und so viel ausprobiert, aber ich komme einfach nicht dahinter.

Ich habe einen Raspberry Pi. Ich habe Ethernet, aber ich habe bei Bedarf auch Zugriff auf WLAN.

1). Ich möchte, dass mein RPi bootet und sofort eine Verbindung zum Remote-OpenVPN-Server herstellt, für den ich bezahle.

2). Wenn diese Verbindung hergestellt ist, möchte ich auch alle DNS, die der Pi selbst verwendet, mit DNSCrypt durch den Tunnel schieben. (Ist das möglich?) Wenn ich x11 mit Midori verwende, tritt anscheinend ein DNS-Leck auf. Ich weiß nicht, warum. Es liegt nicht am Browser.

3a). Ich möchte mich mit einem OpenVPN-Server verbinden können, der auf meinem Pi läuft. Sobald ich von einem entfernten Standort aus verbunden bin, würden alle meine Daten über mein Pi-VPN zu Hause laufen und durch den ersten, bezahlten, verbundenen Tunnel hinaus.

3b). Ich würde mich damit zufrieden geben, einfach eine OpenVPN-Verbindung zum Server auf dem Pi herstellen zu können, während der OpenVPN-Client aktiv ist. Dann könnte ich zumindest meinen Pi verwalten und von überall auf mein Netzwerk zugreifen.

Ich habe ein Diagramm erstellt.

Das zeigt, was ich erreichen möchte

verwandte Informationen