
Ich versuche, mithilfe der erweiterten Abfragesyntax des Windows Explorers in einem Ordner nach Songdateien zu suchen, die kürzer als 10 Sekunden sind. Ich habe die folgende Anweisung ausprobiert, aber sie gibt alles zurück.
kind:=music length:<=00:00:10
Antwort1
Tut mir leid, aber das ist kein gültiges AQS-Argument für length
die Suche. Es gibt nur 5 unterstützte Argumente für diese Suche, und sie erscheinen beim Eintippenlength:
Ob ein Argument gültig ist, erkennen Sie daran, dass es blau wird, während Ihr Suchcode schwarz bleibt. Sehen Sie den Unterschied:
Antwort2
Ich bin ursprünglich auf dieser Seite gelandet, weil ich herausfinden wollte, wie ich nach Videos suchen kann, die weniger als 15 Minuten lang sind und aufgrund schlechter Kodierung zu groß (> 100 MB) sind.
Als ich die Antwort vom 3. Februar 2016 auf Ricks Frage las, dachte ich: „Auf keinen Fall, nicht einmal MS könnteDasdumm" (obwohl ich zugeben muss, dass ich darüber ein wenig beunruhigt bin!).
Überraschenderweise stellte sich heraus, dass ich Recht hatte, aber es dauerte trotzdem eine Weile, bis ich diese Art der Suche nach mehreren Eigenschaften selbst herausgefunden hatte. Es ist (fast) so einfach wie Ricks ursprüngliche Abfrage (dh,Art:=Musiklänge:<=00:00:10); Sie können nicht einfach nach Länge / Dauer einer Mediendatei suchen mithh:min:sek.
Die abgefragte Eigenschaft ist "System.Medien.Dauer", die laut MS "die tatsächliche Spielzeit einer Mediendatei darstellt und gemessen wird in100-ns-Einheiten, nicht Millisekunden" (siehehttps://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/properties/props-system-media-duration). Ich bin nicht sicher, warum sie dieses scheinbar willkürliche Schema gewählt haben, aber ich stelle mir vor, dass es etwas mit der Art und Weise zu tun hat, wie Computer Zahlen speichern (oder, wahrscheinlicher, wie sie Zahlen in der Vergangenheit gespeichert haben).
Um meine Suche nach Videos mit einer Länge von weniger als 15 Minuten durchzuführen, musste ich jedenfalls 15 Minuten in Nanosekunden (= 900000000000 oder 9e+11) umrechnen und das Ergebnis dann durch 100 (= 9000000000 oder 9e+9) teilen.
Die Abfrage im Windows-Suchfeld lautet:
Länge:<=9000000000(raten Sie mal? Es wird BLAU). Wenn ich dann „kind:=video“ und „size:>100mb“ in das Suchfeld eingebe, finde ich die Videos, die ich neu kodieren muss.
Um auf Ricks ursprüngliche Frage zurückzukommen: Um Elemente zu finden, dieMusik UND 10 Sekundenoder weniger Spiellänge hat, sollte die Abfrage im Windows-Suchfeld lauten:
Länge:<=100000000 Art:=Musik (10 Sekunden = 10 Milliarden ns / 100 = 100 Millionen Einheiten von „100 ns“ = 1e+8)
Es sollte möglich sein, diese Abfrage auf jede Mediendatei anzuwenden, die von "System.Medien.Dauer"-Eigenschaft. Es funktioniert auf jeden Fall bei Video und Audio (ich bin nicht sicher, was es sonst noch gibt!).
Um Ihre Zeit einfach in 100-ns-Blöcke umzuwandeln, verwenden Sie ein Google-Suchfeld: Legen Sie die gewünschten Zeiteinheiten (Minuten, Sekunden usw.) im Dropdown-Menü fest und geben Sie dann Ihre „# Einheiten/100“ in das linke Feld ein (in Ricks Fall: Legen Sie das Dropdown-Menü auf Sekunden fest und geben Sie dann „10/100“ in das linke Feld ein). Legen Sie dann das rechte Dropdown-Menü auf Nanosekunden fest und voilà, Sie erhalten die Zahl zur Verwendung in der Windows-Suchabfrage (wahrscheinlich in wissenschaftlicher Notation) im rechten Feld.
Wenn Sie wirklich verrückt werden wollen (und die erste Antwort auf diese Frage irgendwie richtig machen wollen), können Sie, so könnte ich mir vorstellen, die Werte für "sehr kurz, kurz, etc..." in der Registrierung ändern. Die entsprechenden Windows-Eigenschafteneinstellungen sind unter dem obigen Link beschrieben (wo ich schließlich dierichtigAntwort auf Ricks und meine Frage).
RSQ@MAGS