
Ich würde gerne wissen, ob es eine Kontrolltechnik gibt, die intern in die Windows-Updatemodule eingebettet ist, um sicherzustellen, dass FRÜHERE Module SPÄTERE Module nicht ersetzen oder überlagern?
Gibt es beispielsweise ein Erstellungsdatum in einem Updatemodul, das installiert wird, das sicherstellt, dass die Module in der richtigen Reihenfolge installiert werden? Wenn ich eine lange Liste mit hundert zu installierenden Updates habe, könnte es möglich sein, dass ich die am Ende befindlichen Updates freigebe, bevor ich die am Anfang der Liste freigebe.
Wenn es zwei oder mehr Updates für denselben Code/dasselbe Modul gibt, könnte es sein, dass das früheste Modul installiert wird, sobald alle Updates installiert wurden. Wenn es jedoch ein Datum gibt, das nur die zuletzt installierten Module speichert, spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge einige auf einmal installiert werden. Dies hat nichts mit der Frage zu tun, welcher Modultyp zuerst vor anderen Modultypen installiert wird.
Ich weiß, dass es in diesem und anderen Foren Diskussionen gibt, die sich mit der Reihenfolge der Modultypen befassen, aber hier geht es um eine interne Datums-/Zeitsteuerung. Vielen Dank für Ihre Überlegung. Roger.
Antwort1
Aus dem Verhalten von WU können wir schließen, dass es wahrscheinlich Abhängigkeits- und Datumsprüfungen durchführt.
Start PC, no updates pending.
Check for updates, 12 updates available.
Install, reboot, all succeed.
Check for updates, 2 updates available.
Dabei handelt es sich um Updates, die bereits seit mehreren Tagen verfügbar sind und dennoch bei der ersten Abfrage nicht zurückgegeben werden.