Ist es möglich, den Internetzugriff der Startmenüsuche von Windows 10 zu unterbinden?

Ist es möglich, den Internetzugriff der Startmenüsuche von Windows 10 zu unterbinden?

Ich habe gerade einen neuen PC mit einer Neuinstallation von Windows 10 eingerichtet. Der PC ist mit dem Netzwerk meiner Firma verbunden und muss aufgrund der Firmenrichtlinie einen Proxyserver für die Verbindung mit dem Internet verwenden.

Ich habeCortana ausgeschaltetin den Einstellungen und auch deaktiviertSuchen Sie online und schließen Sie Webergebnisse einimCortana- und SucheinstellungenSpeisekarte.

Wenn ich jedoch das Startmenü öffne und mit der Eingabe beginne, erscheint ein Dialog mit dem TitelCortanaerscheint die Abfrage nach Proxy-Login und Passwort. Wenn ich diesen Dialog abbreche, kann ich mit der Eingabe meines Suchbegriffs fortfahren, z.B.aktualisieren, aber es werden keine Suchergebnisse angezeigt. Das Ergebnisfeld bleibt leer, nicht einmal die Animation mit den fliegenden Punkten wird angezeigt, die darauf hinweist, dass eine Suche auf einem ordnungsgemäß funktionierenden System ausgeführt wird.

Wenn ich nach dem Begriff sucheaktualisierenAuf meinem privaten Windows 10 Rechner zuhause liefert diese Suche unter anderemSuche nach „Windows Update“, „Windows Update-Einstellungen“und Dateien mit dem Wortaktualisierenim Namen, alle lokalen Ergebnisse.

Als Experiment habe ich versucht, den Proxy-Server zu umgehen, woraufhin die Startmenüsuche wie erwartet funktioniert: Sie liefert lokale Ergebnisse, aber keine Web-Ergebnisse, wie konfiguriert. Wenn ich den Proxy-Server wieder einschalte, funktioniert die Suche weiter, bis der PC neu gestartet wird. Dann funktioniert die Suche wieder nicht mehr.

Dasselbe passiert, wenn ich nach entsprechender Aufforderung gültige Anmeldedaten eingebe: Die Suche beginnt zu funktionieren und funktioniert weiterhin, auch wenn ich das Proxy-Anmeldedialogfeld deaktiviere.Anmeldedaten speichernKasten.

An dieser Stelle könnte ich die Person, die den PC später verwenden wird, bitten, ihre Proxy-Anmeldedaten an Windows weiterzugeben und das System die Anmeldedaten speichern zu lassen. Es ärgert mich jedoch, dass sie das tun muss, da ich alle Startmenüeinstellungen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf das Internet ausdrücklich deaktiviert habe.

Habe ich vielleicht Einstellungen übersehen, die dafür sorgen, dass Windows bei Verwendung des Startmenüs nicht mehr auf das Internet zugreifen muss, oder handelt es sich hierbei um ein nicht änderbares Verhalten von Windows 10?

Antwort1

Klicke aufSuche/Cortananeben dem Start-Button > Notebook > Einstellungen > AusschaltenCortana kann mir Vorschläge, Ideen, Erinnerungen, Warnungen und weitere Optionen geben.

Antwort2

Ich bin immer nervös, wenn ich den Registrierungseditor von Windows öffnen muss. Mein Freund und ich sind uns jedoch einig, dass dies Cortana in Windows 10 dauerhaft deaktivieren würde. Zuerst sollten Sie Ihre Registrierung sichern oder einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen, denn wenn die Kacke am Dampfen ist, ist das für niemanden gut (außer für die Wirtschaft).

Support.Microsoft.com schlägt Folgendes vor:

•Geben Sie im Startmenü regedit.exe in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein bzw. bestätigen Sie den Vorgang.

•Suchen Sie im Registrierungseditor den Registrierungsschlüssel oder -unterschlüssel, den Sie sichern möchten, und klicken Sie darauf. Klicken Sie auf „Datei“ > „Exportieren“.

• Wählen Sie im Dialogfeld „Registrierungsdatei exportieren“ den Speicherort aus, an dem Sie die Sicherungskopie speichern möchten, und geben Sie anschließend im Feld „Dateiname“ einen Namen für die Sicherungsdatei ein.

• Klicken Sie auf „Speichern“.

Und um Ihre Registrierung manuell wiederherzustellen, schlagen sie Folgendes vor:

•Geben Sie im Startmenü regedit.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein bzw. bestätigen Sie den Vorgang.

•Klicken Sie im Registrierungs-Editor auf „Datei“ > „Importieren“.

• Wählen Sie im Dialogfeld „Registrierungsdatei importieren“ den Speicherort aus, an dem Sie die Sicherungskopie gespeichert haben, wählen Sie die Sicherungsdatei aus und klicken Sie dann auf „Öffnen“.

Nachdem das erledigt ist, drücken SieWindows + Rund geben Sie dann "regedit" ein und drücken SieEingeben. Jetzt links, nicht den Cha-Cha machen und nicht nach rechts bringen (Mann, ich brauche mehr Kaffee), Sie werden einen Navigationsbereich sehen, Sie werden nach folgendem suchen wollen: "HKEY_LOCAL_MACHINE > Software > Richtlinien > Microsoft > Windows > Windows Search" allerdings könnte dieser letzte Teil ein wenig unsichtbar sein, weil Microsoft eine echteDingfür Cortana. Wenn Sie also den Ordner „Windows Search“ nicht finden können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und bewegen Sie den Mauszeiger über „Neu“, bis ein zweites Menü geöffnet wird. Klicken Sie dort auf „Schlüssel“.

Sie sind jetzt wahrscheinlich verwirrt, aber haben Sie Geduld, der Schlüssel kann benannt werden und Sie müssen ihn „Windows Search“ nennen. Sie mussten also nicht nur den Ordner erstellen, der bereits vorhanden war, sondern möglicherweise sogar die Datei, die bereits vorhanden war. Erinnert mich auch an die NSA. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in Ihren brandneuen Ordner (jetzt rechter Abschnitt des Registrierungsbearbeitungsprogramms), bewegen Sie den Mauszeiger über „Neu“ und klicken Sie mit der linken Maustaste auf „DWORD (32-Bit)-Wert“.

Oh, noch ein Name. Achten Sie darauf, dass Sie ihn anders nennen als Sie möchten (das ist Windows für Sie, also läuft es kontraintuitiv flüssiger, wenn es emuliert wird). Nennen Sie es natürlich „AllowCortana“. Der einfache Teil: Doppelklicken Sie auf die neu benannte Datei, geben Sie in das leere Feld „0“ ein und wählen Sie „hexadezimal“. Voila, melden Sie sich erneut an/starten Sie neu, und Sie haben jetzt eine einfache Suchmaschine, die den Computer durchsuchen kann.

Die Ironie ist, dass ich eigentlich Franzose bin.

Antwort3

Schauen Sie sich anDassehr umfassendVideodarüber, wie man Windows 10 davon abhält, Sie auszuspionieren. Es dauert 30 Minuten, aber ich glaube, es könnte Ihnen tatsächlich gefallen.

verwandte Informationen